Tonys neues Spielzeug
Mein eifriger Mitschrauber Tony, der dankenswerterweise des öfteren bei mir mitschraubt, hatte ein Problem: Er hatte einen V8 Motor aufgebaut, aber eigentlich gar kein Fahrzeug dazu. Dieses Problem hat er gelöst. Er hat sich jetzt aus USA ein nettes kleines Coup? kommen lassen.

Es handelt sich um ein Chevrolet Impala … Weiterlesen
Sollich ma wieder richtig freveln???
Das Dreiecksblech der Beifahrerseite kann ich getrost vergessen, das ist ein gewesenes. Der Vogel is tot.

Nun habe ich mal meinen Blechteilefundus durchstöbert und habe folgendes gefunden:

So im direkten Vergleich – holla, das könnte passen! Auch im direkten Vergleich – die Form, Größe, das sollte hinhauen.

Ok, die Ausbeulung … Weiterlesen
Warum man zur Beurteilung eines Passats die Kotflügel abbauen sollte…
Gestern habe ich mich gewagt, den Kotflügel Beifahrerseite abzunehmen. Puh! Gaaaanz tief durchatmen. Das wird ein Spaß. Da hat Väterchen Rost gut zugeschlagen!

Das Dreiecksblech lies sich ohne großen Kraftaufwand wegreißen. Kein Wunder – fehlt ja auch die Hälfte.

Dahinter ein Loch – das is nicht so tragisch.

Schlimmer ist … Weiterlesen
Er hat das Heck dran!
Erinnert Ihr Euch an das Projekt von Urs, einen Zweitürer Passat Variant zu bauen? Nun, er war ewig drüber, die Basis, einen Fließheck Passat zu restaurieren und nun hat er die entscheidenden Schnitte gemacht. Da hat sich einer mächtig Gedanken gemacht, wo er die Flex ansetzt.


Ja und dann mal … Weiterlesen
…und das is der älteste existierende Passat
Der 474 ist meines Wissens nach der zweitälteste, existierende Passat. Ist nicht definitiv erwiesen, aber in den letzten Jahren ist zumindestens der PKD kein älterer untergekommen. Der älteste steht im VW Museum und ist dieser:

Ab und an wird der für Pressetermine rausgeholt. Er ist also fahrbereit. Fahrgestellnummer dieses Exemplares … Weiterlesen
so, wieder Material da zm Weitermachen…
Heute in der Post: Das passende Voltmeter. Produziert 1975 – das is das richtige zu den anderen Instrumenten. Schaut einfach besser aus, wenn alles aus einer Serie ist.

Schon letzte Woche bekam ich die Winterräder, die nur noch draufgeschraubt werden müssen. Es ist nu mal Winter, da sollte man nicht … Weiterlesen
…na dann fangen wir mal an
Da stand ich nun gestern in der Werkstatt. Der 32TDH ist eigentlich fertig, da könnte ich doch… Gedacht, getan, Motorhaube freigeräumt, aufgemacht und runtergeschraubt. Auch der Fahrerseite Kotflügel fiel. Ging glücklicherweise gut ab, die zwei Kreuzschlitzschrauben, die da verbaut sind, ließen sich drehen, auf Einsatz von Karosseriedichtmasse wurde verzichtet.

N … Weiterlesen
Urkunde vom Museum
Ich habe einen Scan der Fahrzeug-Identitäts-Urkunde des 474 bekommen.

Diese Urkunden kann man bei der Stiftung AutoMuseum Volkswagen anfordern, um zu sehen, in welcher Ausstattung ein Fahrzeug ausgeliefert wurde und an wen. Und wann der Wagen gebaut wurde.
Hmmm. Sonderausstattung Metalliclack und Heckscheibenheizung. Da hat der Erstbesitzer es ja mal … Weiterlesen
Manche Dinge macht man eben 3x…
Gestern wollte ich zunächst die Goodies verbauen, die ich auf der Motorshow in Essen für den 32TDH gekauft hatte. Die braunen Schrauben vom Lenkrad überzeugten mich noch nicht.

Das geht noch besser. Und in der Welt der Bling Bling Junx wird man dann auch fündig. Ich fand keine verchromten Schrauben … Weiterlesen
Bevor noch mehr Angebote reinflattern ;-)
Ich hab gestern mal nach 5 J 13 Felchn für den 32er gesucht. Zur Erklärung: Den 32er gab es sowohl mit 4,5 J 13 als auch mit 5 J 13. Die Felgen sind auf den ersten Blick schwer zu unterscheiden, aber für 175/70/13 brauche ich die 5 J 13. Auf … Weiterlesen








Neueste Kommentare