Heute früh habe ich Termin beim TÜV. Ich dachte mir Batterie anklemmen und los. Pustekuchen. Die 0,8A haben nicht gereicht, um die Batterie zu laden. Batterie aus dem Titan rausgerissen und überbrückt und siehe da: Der Wagen sprang willig an und läuft ruhig. VW Turbodiesel eben.
Hmmm, ob die Batterie am Ladegerät weit genug geladen wird? Ich hab hoch gepokert und einfach die Batterie vom Titan eingebaut, notfalls kann ich den Titan anrollen lassen, der stand am Hang.
Ich hatte mit meinem Vermieter abgesprochen, dass ich den Pirat über Nacht ausnahmsweise in die Vorhölle stellen darf. Also fahren wir ihn raus. Dachte ich. Aber nein. Ich hatte wieder keinen Bremsdruck. Musste erst pumpen, dann war er da. WTF! Erneut entlüften. Es kam aber keine Luft. Hä? Telefonjoker diesmal: Olaf. Der meinte, ich solle die Handbremse ziehen und dann den Bremsdruck prüfen. Ja. Ich hatte Bremsdruck. Nochmal: Hä?
Bremse hinten neu belegt und das ist eine selbstnachstellende Bremse und offenbar ist die Selbstnachstellung noch nicht ausgerückt und der Weg einfach zu weit. Nach dem Bremsen mit angezogener Handbremse hatte ich permanenten Bremsendruck. Hoffentlich war es das tatsächlich. Bisher is alles gut.
Das Entlüften der Bremsen hätte ich mir sparen können – obwohl, bei der Gelegenheit fiel mir auf: Scheiße, da ist ja ein Gummi vom Stabi hin. TÜV relevant und am nächsten Morgen TÜV Termin. Verdammte Hacke!
Glücklicherweise hatte ich Ersatz da. Also den alten Gummi ausgebaut und im Vergleich sieht man, das war Ende Gelände:
Doof nur, dass das alles unter Spannung sitzt, Das erschwert die Montage erheblich. Um den neuen Gummi draufzubekommen, habe ich ihn in heißem Wasser angewärmt. Parallel habe ich eine Stütze unter den Querlenker geklemmt und die Bühne etwas abgelassen, um ihn nach oben zu drücken und den Stabi frei zu haben, um den Gummi draufzuwürgen.
So ging der Gummi relativ easy drauf. Aber das wieder zusammenzuschrauben. Was hab ich geflucht, was hab ich alles ausprobiert. Spanngurt, mit Stütze unterbauen – alles aussichtslos. Was war ich am Fluchen. Aber es fand sich eine Lösung. Im Stand, unter das betreffende Rad ein Holz untergebaut, um den Querträger weiter nach oben zu drücken.
So bekam ich die Schelle drauf und konnte sie mit einem Schraubenzieher um den Gummi ziehen. Nur mit einer langen Schraube habe ich es dann geschafft, die Schelle beizuziehen.
Sollte dem Prüfer die Schraube zu lang sein – dann flexe ich die eben ab. Werkstatt-TÜV, da wird Werkzeug da sein.
Dann ging es endlich ans Raurangieren. Der Pirat steht bereit zur Abfahrt. Der TÜV Termin ist um 8 Uhr – mitten in der Nacht, ich muss ja noch von Mainz in die Werkstatthölle fahren.
Mein hoch pokern mit der Batterie war wirklich sehr hoch gepokert, denn ich hab versehentlich eine Klemme des Ladegeräts versehentlich durchs Drüberstolpern abgezogen. Also Anrollen. Das ging. Blöd nur, dass man nachts mit Licht fahren muss und deshalb nicht so viel Saft zum Laden über bleibt. In Mainz musste ich den Titan in die Garage schieben, weil er nicht ansprang. Gut, dass der Trend zum Viertladegerät geht.
Hoffen wir, dass es die Batterie nicht hinter sich hat. Sonst muss ich heute wieder den ADAC holen oder die Bahn nehmen zur Werkstatthölle…
Na dann drücke ich dir dir Daumen, dass du indessen die Plakette für die nächsten 2 Jahre schon bekommen hast.
Für solche Fälle hab ich „Frau Eisemann“.
Die hab ich mal vom Schrotti für einen Fuffi gekauft. Hat Räder, wiegt so um die 30-40kg und macht beim Einschalten „Plonk“.
Frau Eisemann schafft auf 12V einen Ladestrom von bis zu 60A, das kann dazu führen, das auch ein Auto mit tiefentladener Batterie nach weniger als 10 Minuten Ladezeit anspringt. Nachteil ist, das man sie auf der Starthilfe-Position nicht vergessen darf, sonst wird sie sauer und irgendwann steht nur noch der Sockel von der Batterie da….
Aber ich mag die alte Zicke, ehrlich! 😉
Viel Glück beim Tüv, wir sehen uns hoffentlich nächste Woche!
Naaaaa – schon nach 10, HU ist doch längst durch, oder nicht? *daumendrück*
ach, über die Schraube würde ich gar nicht nachdenken – die sieht der Prüfer nicht mehr!
bleibt er ja vorher mit’m Auge drin hängen, ne?! 😀