Abgewaschen

Ab und an stehen Arbeiten am ColdRod an, die mag ich so rein garnicht. Müssen aber eben auch sein. Ich versuche die immer dazwischenzuschieben zwischen angenehmere Arbeiten. Wenn man von den unangenehmen Arbeiten zu viele am Stück macht, verliert man die Lust – geht mir jedenfalls so.

Wenn ich die hinteren Türen wieder montiere, dann will ich nicht mehr am hinteren Abschluss des Aufbaus schleifen. Aber ich muss daran schleifen, denn der Rand sah so aus:

Prinzipiell stören Anrostungen ja nicht, aber da sitzt später eine Dichtung unter der das weitergammeln kann – und die neue Dichtung wird nicht so breit. Und zudem muss ich die Kante noch umlegen, damit es einigermaßen dicht wird. Also Augen zu und durch. So weit wie möglich den Rost mechanisch entfernen. Du siehst danach aus, wie ein Bergmann aus einem Rostbergwerk. Und dann eben mit Rostwandler zujauchen.

Und das nicht nur außen, sondern auch innen. vor allem auch da, wo die Scharniere sitzen.

Jetzt muss der Rostwandler erst einmal arbeiten und ich kann mich, während ich am Aufbau jetzt Schicht für Schicht auftrage, den Türen wieder widmen. Die rechte habe ich erst einmal wieder zusammengesetzt. Also Scharniere montiert und die Schließmechanik, die dem Flexen im Weg war.

Die Kennzeichenbeleuchtung habe ich abgedichtet und mit Zinkfarbe rausgepinselt.

Dabei habe ich ausprobiert, wie es aussieht, wenn ich außen zwischen dem Chrom ebenfalls mit der Zinkfarbe die Schweißstellen zu überpinseln. Und ich war alles andere als begeistert.

Das wirkt einfach nicht. wenn, dann müsste ich alles überpinseln. Das will ich aber nicht. Dann lieber Rost. Ist ja kein tragendes Teil und passt besser zum RatRod Look. ich habe die Außenseite wieder mit Verdünnung abgewaschen. Soll es erst einmal etwas vor sich hinrotten, bevor ich es mit Owatrol wieder einbremse…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert