Gestern war Vatertag. Ich habe aber keine Kinder, also konnte ich auch nicht feiern gehen 😉
Deshalb habe ich einen Abstecher in die Werkstatthölle gemacht. Es ist vermutlich wie öfters. Ich habe was gebaut und der Blogleser denkt: Was murkst er denn jetzt noch groß dran rum? Aber ja, ich habe gestern wieder Zeit mit der Kennzeichenbeleuchtung verbracht. Und wohlgemerkt: Ich schustere das nur Auge mal Pi zusammen, wollte ich es perfekt, das würde noch mehr Zeit brauchen.
Also bauen wir mal die Kennzeichenbeleuchtung weiter. Ich hatte ein Blech schon grob vorgearbeitet, in die die eigentliche Kennzeichenbeleuchtung reinsollte. Jetzt habe ich es ausgeschnitten und die Beleuchtung probemontiert.
Passt soweit, also habe ich das Blech zugeschnitten und eingeschweißt- Allerdings nur mit fünf Punkten oder so, weil die Schweißpunkte den Chrom auf der Außenseite zerstören.
Irgendwie muss ich das ja auch an der Hecktür befestigen. Deshalb habe ich für beide Ecken ein Blech geschnitten und in der Mitte ein Loch gebohrt, um dahinter jeweils eine Mutter festzuschweißen.
Ich komme ja von hinten gut dran, um das zu verschrauben. Diese Bleche habe ich dann verschweißt.
Damit habe ich eine schöne Auflagefläche und zwei Verschraubungen, die halten werden. Noch zwei Ecken engeschweißt und ich bin fertig.
Nicht 100% symmetrisch, aber who cares?
Wobei fertig? Nicht ganz. Zunächst will ich da noch mit Dichtmasse schaffen, habe aber erst einmal die Hörnchen mit Rostwandler geflutet. Auf Rost hält das nur sehr temporär. Eine Gummiauflage will ich noch drunterbauen und dann bin ich am überlegen: Die Schweißstellen rosten lassen, oder mit Zinkfarbe überpinseln? Den selben Gedankengang habe ich übrigens auch mit der hinteren Stoßstange. Ich werde wohl mal damit an, das Blech mit der Kennzeichenbeleuchtungsaufnahme zu pinseln und einmal über die Kanten drüberstreichen, wie das wirkt und notfalls wieder abwischen.
Liquid chrome von Molotow vielleicht mal ausprobieren? Grundieren kannst ja trotzdem.
Liquid Chrome gibt es ja nicht nur als Stift, sondern auch als Fläschchen zum Nachfüllen.
Ändert aber nix daran, dass es leider nicht wetter- oder abriebfest wird. Mit Klarlack drauf ist dann der Chromeffekt dahin. Alles selbst probiert…