Ich wollte die Bremse hinten links fertig machen und brauchte dafür eine neue Halteklammer. Normal geht der Einkauf beim lokalen Teiledealer so:
Ganz so lief es diesmal nicht. Teilehändler 1: „Die Klammern kann man doch weiterverwenden, habe ich nicht da, arbeite hier 10 Jahre und hab die noch nie verkauft, da musst Du schon direkt zu VW.“ Nein, wollte ich nicht.
Also Teilehändler 2. Der hatte sie vorrätig. 65 Cent das Stück.
„Ich nehme 10.“
„Zu was brauchen Sie 10?“
„Haben ist besser als brauchen“
Ich habe gerne solche Teile im Fundus. Ich schraube oft abends oder am Wochenende. Und wenn dann die Teilehändler zu haben…
So konnte ich die Bremse hinten fertig machen und danach habe ich sie natürlich auch entlüftet.
Dann wollte ich einen Satz Engelmänner herrichten, die ich geschenkt bekommen habe – leider komplett übergejaucht. Aber einem geschenkten Gaul… So langsam bin ich an dem Punkt: Engelmänner sind cool, ich hab sie zwar schon öfters verwendet, dadurch werden sie aber ja nicht uncooler.
Zum Entlacken wollte ich das Glas ausbauen – ja, Scheißendreck.
Warum das passiert ist? Aus irgendeinem Grund hat die einer von hinten dick mit Silikon eingeschmiert.
Irgendwo muss noch ein Satz liegen. gefunden habe ich ihn nicht. Ich habe das aber zum Anlass genommen, anzufangen etwas aufzuräumen / sauber zu machen. Mache ich eh, wenn ich jetzt den Prolo drehe, um auf der anderen Seite zu arbeiten.
Dann ließ ich den Prolo runter. Dachte, es ist alles aus dem Weg, langsam runterfahren und dann machte es KNACK. KNACK ist nie gut. Ich hasse KNACK! Ich hatte doch eigentlich die Schienen der Hebebühne frei geräumt, was war passiert? Unter dem Wagen stand der Rangierwagenheber, Hebel nach oben – und der hatte sich im Kühlergrill verkeilt.
Das KNACK war das Abreißen des Grills, Haube (im nicht sichtbaren Bereich) verbogen. Das ist nicht so schlimm, aber ach nööö – der Grill selbst ist verbogen.
Noch mehr Arbeit kann ich nicht gebrauchen, oder will mir das Schicksal sagen, ich soll den Grill umgestalten?
Der Prolo steht wieder auf den Rädern. Ich hab mal die Stoßstange provisorisch mattschwarz angeblasen zum Ergebnis sehen.
Mit der schwarzen Stoßstange sieht das gleich nochmals anders aus.
Jetzt noch die Entlüftung in die Heckklappe sägen und Du hast einen Metro 6R4 gebaut 😀
Respekt, von Hinten und von der Seite macht der ordentlich was her.
Und ja, der Singel-Frame will / sollte noch mal überarbeitet werden.
Gruß vom Nordlicht
Gestaltungsanlass!
Murphy ist offensichtlich auf der Seite der Leser dieses Blogs 😀
Ja das Auto hat einige Merkmale vom polo verloren aber dennoch erkennt man ihn als solches doch sofort. Die ganzen Seite mit den Scheiben sind halt polo typisch.
Das war auch mein erster Gedanke!
Und? Wo ist das Problem?
Nö. Ich habe da kein Problem. Du? 😉
Die Seitenansicht hätte VW mal bauen sollen. Bist bestimmt einer der wenigen die Kanten dranhängen als wegzucleanen. Top!
Schade um den Grill und die ganze Arbeit. Als eigenständiges Kunstwerk ist der echt der Hammer, aber auf dem Wagen einfach zu wuchtig. Wirkt m.M. immer eine Nummer zu groß und aufgepfropft. Also tatsächlich ein Gestaltungsanlaß.
Hallo allerseits,
Sieht doch geschmeidig aus der Wagen. Und dazu die Jungs von OCC in Bestform.
Beides klasse.
Benjamin
Du entlüftest die Bremsen mit dem Ersatzrad? Die Idee ist bestechend! Hast Du den Deckel selbst gemacht?
Da steckt schon ein Eezibleed dazwischen – gibt es inzwischen auch als Billignachbau bei eBay.