Ich bin zurück von meiner Weihnachtstour zur Familie – powered by VW Prolo. Dass ich letzthin damit liegen geblieben war ohne so 100% gewusst zu haben, woran es lag, habe ich einfach mal ignoriert. Auch wenn es mich wurmt, weil es wie ein Damoklesschwert über mir hing, dass es wieder passieren könnte.
Auf der Hinfahrt hatte ich ein merkwürdiges Phänomen. Während der Fahrt ging eine Kontrolllampe an – aber die ist eigentlich gar nicht belegt bei mir.
Muss ich nicht verstehen, oder? Aber es ist eben gegenseitig. Ich mag keine Elektrik und die Elektrik mag offenbar mich auch nicht. Die Kontrollleuchte ist wahrscheinlich für die Handbremse, aber da mein Prolo ein Polo Fox war, hat er dafür gar keinen Schalter…
Egal. Angekommen bin ich trotzdem.
Ich war eine längere Strecke unterwegs – da kann man doch etwas bergen, wofür man sonst weit fahren müsste. Ich habe den Prolo jetzt für das ganze Jahr angemeldet aus einem einfachen Grund: Ich bin Laternenparker und mit dem kleinen 86c bekommt man einfacher einen Parkplatz. Nur habe ich keine Sommerräder. Das mit den BMW E30 Felgen gefüllt mir eigentlich ganz gut. Ich brauche die nicht akut, aber vielleicht ist das gerade eine gute Gelegenheit. Also einmal Kleinanzeigen durchkramt. In der Nähe meiner alten Heimat hatte einer drei Stück für 30€ das Stück. Gebe ich nicht aus. Ich bot ihm einmal dreist 50€ für alle drei, weil es die ja wie Sand am Meer gibt, weil gefühlt jeder zweite E30 die mal hatte. Sah er nicht ein.
Es waren noch 2 Tage bis zur Rückfahrt, also stellte ich mal eine dumme Nachfrage auf FB in einer E30 Gruppe und es hagelte Angebote. Einer der ersten bot einen Satz für 100 €, ich schrieb ihm nein danke, maximal 50€ und er sagte fast ohne Zögern, dass das auch ok wäre, die Felgen liegen seit vielen Jahren nutzlos herum. Dann wäre er sie endlich einmal los. Und die sehen noch richtig gut aus.
Klar. Gute Alus kosten Geld. Aber es gibt so Alus, da ist das Angebot einfach größer als die Nachfrage. Auf dem 3er BMW wollte ich die auch nicht fahren wollen. Da wirken die zu klein. Auf dem Prolo sind die aber super. Also habe ich die bei meiner Heimfahrt eingesammelt.
Ich hatte versprochen, auf der Heimfahrt für einen Kumpel ebenfalls einen Satz Räder einzusammeln. Also hielt ich nach dem Einsammeln der ersten Räder an der Landstraße an, um das Navi wieder zu füttern. Falscher Fehler. Denn genau da – mitten in der Pampa, trat der Fehler wieder auf, der Motor startete nicht mehr. Anlasser drehte nur müde, Spannung brach zusammen.
Ich wollte den ADAC schon fast wieder rufen. Da kam mir in den Sinn, dass jemand meinte, ich solle mal probieren, wenn der Fehler auftritt ein Starterkabel zwischen Minuspol der Batterie und dem Motor zu klemmen. Was soll ich verlieren? Kabel hatte ich hinterm Sitz, also habe ich es ausprobiert.
Was soll ich sagen? Es hat funktioniert. Ich habe zwei Massekabel am Motor – original ist nur eines – und BEIDE haben schlechten Kontakt? Wobei – es könnte der Kontakt vom Kabel von der Batterie zur Karosserie sein. Das ist wahrscheinlicher.
Ich konnte weiter, beim Einladen des zweiten Satz Räder für meinen Kumpel ließ ich mal vorsichtshalber den Motor laufen. So kam ich dann ohne weitere Schwierigkeiten nach Mainz – nur ohne Sicht nach hinten. Es waren neben meinem normalen Gepäck eben zwei Sätze Kompletträder.
Hat aber alles reingepasst – macht das mal mit einem Kleinwagen aus aktueller Produktion. Ob der das alles auch geschluckt hätte?
„Klein“wagen aus aktueller Produktion: Die sind doch alle mittlerweile größer als ein Mittelklasse Pkw aus den 70ern, aber ein oder zwei Räder kriegst Du da bestimmt rein 😉
Hallo,
Die rote Lampe warnt wegen zu wenig bremsflüssigkeit.
Der sensor ist vorhanden.
Würde ich mal kontrollieren.
Gruß Sebastian
Blödsinn. Bei besser ausgestatteten Polos ist da die Warnleuchte für die Handbremse.
Zieh doch den Stecker vom Behälter der Bremsflüssigkeit ab, geht die Lampe aus, ist es eine Kombileuchte, zu sehen an dem Rufzeichen.
Bei meinem Golf 19E ist die Leuchte in der Mitte extra. Die gibt es in zwei Ausführungen, einmal als P, dann wird nur die Handbremse überwacht und der Stecker liegt lose im Motorraum. Oder es gibt den Deckel mit Kontakt dann ist dort ein Rufzeichen. Ich hab den Deckel getauscht und die Leuchte umgerüstet, hab aber direkt mit Kontrollleuchte für die AHK eingebaut.
http://www.superbasti1.de/Golf/led.JPG
MFG Sebastian
Bei jedem alten VW den ich kenne warnt diese Lampe auch vor zu wenig Bremsflüssigkeit sofern ein Deckel mit Schwimmerschalter und ein da drauf gehörender Stecker verbaut sind.
Das ist also alles andere als Blödsinn was Sebastian schreibt sondern ein dringender Grund mal nachzusehen was unter deiner Haube ambach is, denn man kann gut sehen, dass deine Karre einen angeschlossenen Schwimmerschalter auf dem Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter hat!!!
Und wieso ist die Lampe dann im Polo nicht entsprechend beschriftet?
Hast du überklebt.
Sah bei dir original auch so aus.
MfG Sebastian
Ja, ich habe den Tacho überklebt, aber die Handbremswarnleuchte, die meiner nicht hatte.
Weil du da n Jägermeisterschriftzug hingefriemelt hast!?
Bedienungsanleitung Seite 24 und 26.
https://www.kfz-handbuch.de/vw/polo/ii/651e9a183630c028087010?p=26
Das ist eine leuchte für beides. Handbremse und füllstandüberwachung.
Der stecker ist am behälter drauf. Schau doch einfach nach. Dauert 5min.
MfG Sebastian
ok, wusste ich nicht. Ich check das mal sicherheitshalber. Komisch aber: Sie ging vielleicht so 50km lang an und ist seitdem wieder aus.
Das ist komisch, ich kenne das die in kurven angeht und dann wieder aus. Oder beim bremsen.
Einfach schauen, vielleicht ist wirklich etwas wenig drin.
MfG Sebastian