Man glaubt es kaum, doch es ist wahr, der Fusselblog wird heut 20 Jahr… – und zwar auf den Tag genau!
Es erscheint mir vollkommen unwirklich. Aber tatsächlich habe ich mit diesem „kleinen“ Blog auf den Tag genau vor 20 Jahren, also am 29. Dezember 2004, angefangen zu schreiben. Einige Blogleser waren da noch nicht einmal auf der Welt oder liefen mit der Trommel um den Weihnachtsbaum. Damals hieß der Blog auch noch nicht Fusselblog, sondern 5ender.
Ich will mal so aus dem Nähkästchen plaudern, wie das alles begann. Auf einem Treffen der Passat Kartei Deutschland saßen wir in einer illustren Runde zusammen und da kam die Diskussion auf, ob ein Fünfzylindermotor in einen Passat Typ 32, also den Vorgänger des 32B passt. Die meisten meinten, das geht auf keinen Fall, der Motorraum wäre viel zu kurz. Aber da waren zwei, Jürgen und ich, die waren anderer Meinung. Man müsste es einfach einmal probieren. Irgendwie geht das schon. Das war die Initialzündung zum 5ender.
Wieder daheim angekommen gingen wir die Idee einmal durch und ich machte mich auf die Suche nach einer Basis. Das muss gehen. Und ich fand einen bezahlbaren 32er Passat, den wir gemeinsam aus einer Sammlung in einer Halle, die wohl eher eine Tropfsteinhöhle war, weil das Dach undicht war, bargen.
Das Ganze war als Mitmachprojekt gedacht. Ich hatte damals noch nicht die Skills, die ich heute habe. Ich bin ja kein gelernter KFZ´ler. Und auch wenn ich vorher schon etwas an Autos geschraubt hatte, in den letzten 20 Jahren ist doch viel Erfahrung dazugekommen. Ich war durchaus auf Hilfe angewiesen. Zudem fehlten viele Teile. Ein Getriebe hatte Jürgen über, aber es fehlte der Motor, aber auch viele Kleinteile, das Armaturenbrett war kaputt etc. Teilefundus wie heute? Fehlanzeige.
Weblogs waren damals vor 20 Jahren total en Vogue. Es bloggte damals gefühlt jeder zweite Internetuser. Teilweise Blogs mit fünf Besuchern am Tag, wovon drei der Autor selbst war, um zu sehen, ob jemand einen Kommentar geschrieben hat.
Aber es schien mir damals das richtige Medium, um die Mitschrauber und Teilespender auf dem Laufenden zu halten. Deshalb begann ich am 29.12.2004 mit diesem Blog. Die Startseite sah damals so aus:
Das Ganze lief damals auf dem CMS System b2evolution, damals hatte sich WordPress, auf dem heute der Fusselblog läuft, noch nicht als Marktführer herauskristallisiert. Den technischen Umstieg hat irgendwann Daniel alias bnoop aus dem Fusselforum für mich realisiert.
Was hätte ich ohne ihn nur gemacht – er hilft bei technischen Schwierigkeiten im Blog und auch im Forum. Ohne ihn würdet ihr im Blog und im Forum vermutlich nur eine schwarze Seite sehen – Programmierer bin ich eben auch nicht. Ich bin Netzwerker.
Am Anfang war der Blog rein für das Projekt 5ender reserviert, obwohl ich damals durchaus einen Fuhrpark hatte. Neben dem 5ender fuhr ich den Pornstyler, den Jägerkübel und meinen Buckelvolvo. Irgendwo stand auch damals schon noch der VW 1600TL Nach und nach reifte aber bei mir die Erkenntnis, dass die Geschichten rund um meine anderen Autos, Berichte von Autotreffen, Messen etc. ja auch interessieren. Da das aber unter dem Begriff 5ender ja nicht zusammengefasst werden konnte, beschloss ich den Blog in Fusselblog umzubenennen.
Der Blog wurde nach und nach zum Teil meines Lebens. Zwischendrin werde ich nervös, wenn ich lange nichts mehr geschrieben habe. Dann sauge ich mir auch schon einmal ein Thema aus den Fingern, um Euch Leser nicht ohne Unterhaltung zu lassen. Und das weitestgehend „ehrenamtlich“. So wirklich Geld verdiene ich damit nicht. Hier und da einmal ein paar Euro für Werbebanner und ab und an bekomme ich Material oder Werkzeug entweder zum Testen oder im Gegenzug zu einem Werbelink gestellt. Das steht nicht wirklich in einem guten Verhältnis zum Zeitaufwand, den es bedeutet, so regelmäßig zu bloggen. Ich bin eben kein Influencer im klassischen Sinne. Darum geht es mir aber gar nicht.
Ich teile gerne meine Geschichten rund um meine Autos. Es macht mir einfach Spaß, das alles zu berichten und freue mich über Feedback. Und vor allem ist der Fusselblog ein wichtiges Werkzeug zum Netzwerken. Auch wenn meine Skills mit den Jahren stetig gewachsen sind, bei einigen Problemen bin ich nach wie vor auf Hilfe angewiesen. Einige der Menschen, die an meinen Autos mithelfen, habe ich im wahren Leben beispielsweise auf Treffen kennengelernt, aber es sind auch viele Kontakte hier über den Blog zustande gekommen. Und nicht einmal so selten kommt ein wichtiger Tipp über die Kommentare.
Ich weiß natürlich, dass das, was ich mit meinen Autos mache, nicht alltäglich ist. Und die meisten haben weder die Zeit noch die Möglichkeiten, ihre Autos so umzubauen. Der eine oder andere liest hier auch gerne mit, obwohl er sich nicht vorstellen könnte so ein abenteuerliches Auto im Alltag zu bewegen. Aber ich weiß aus Gesprächen auch, dass ich den einen oder anderen inspiriert habe, sich einmal mehr mit seinem Auto zu wagen. Ich inspiriere gerne – die meisten Autos im alltäglichen Straßenbild sind doch sehr langweilig. Es muss ja nicht immer so extrem wie bei mir sein.
Über den Blog kam ich auch zum Schrauben für ein paar Zeitschriften, was momentan brachliegt, weil es die Magazine entweder nicht mehr gibt, oder nur noch sehr sporadisch erscheinen. Das Medium ist am Aussterben.
Blogs sind auch nicht mehr so häufig anzutreffen. Heute verlagert sich viel auf Instagram und TikTok, wo ich natürlich auch vertreten bin. Aber der Fusselblog erfreut sich weiterhin glücklicherweise einer großen und treuen Leserschaft und ich sehe meinen Einsatz auf den Sozialen Medien eher als Ergänzung zum klassischen Blog, auch wenn viele nicht raffen, dass es wirklich noch so Oldschool Blogger wie mich noch gibt.
Für die Statistiker unter Euch nebenbei folgende Fakten: 20 Jahre Fusselblog bedeutet 4.815 weiterhin lesbare Blogbeiträge und 24.745 freigeschaltete Kommentare
20 Jahre Fusselblog. Zeit für mich einmal Danke zu sagen. Danke für Eure Treue, Eure Kommentare, die mich teilweise echt weiterbringen, unterhalten, oder auch einfach mal auf die Schulter klopfen. Danke an alle, die mich auch mal mit Hilfe vor Ort unterstützen oder mit Teilen. Danke, dass der Fusselblog weiterhin funktioniert!
Und natürlich blogge ich weiter. Ob ich noch einmal 20 Jahre schaffe – dann wäre ich 76 Jahre alt…
Zum Anlass des 20jährgen Bestehens würde mich einmal interessieren: Wie lange lest Ihr schon mit? Wie alt seid Ihr (freiwillige Angabe), bei welchem Projekt seid Ihr auf den Blog aufmerksam geworden und welches findet/fandet Ihr besonders spannend? Ich freue mich auf Eure Antworten!
Piraaaaat!!!!
Ich habe irgendwann mal in einem Forum irgendwas gelesen, als jemand aus Spaß meinte dann Roll die Karre mit ner Walze – eher als Gag, versteht sich. Bis dann einer Schrieb da gibt es wirklich Leute die das machen, schau mal nach Fusselblog, oder so.
Das war dann irgendwann um 2013(?). Scheiss egal.
Ich liebe deinen Blog weil hier tolle Geschichten erzählt werden, der Inhalt kein Mittel zum Zweck ist, hier ungefähr garnichts irgendwem angepasst ist. Mein Kleinod einer heilen Welt, aus der das Internet mal Bestand, in dem heute vieles anders und vorallem oberflächlich ist.
Dafür muss ich als Leser eigentlich Danke sagen, das es immer noch Projekte dieser Art gibt und das sie so Liebevoll gelebt werden.
Danke für die langjährige, tolle, kurzweilige Unterhaltung.
Aufgefallen bist bzw. Der Fusselblog mir erstmalig über wilde, in Foren kursierende Zubehörsachen. Auf der Veterama in Hockenheim bin ich an deinem Stand stutzig geworden, weil ich viele Sachen aus dem Shop wiedererkannt habe. Auf meine Frage, ob du vom Fusselblog bist, kam von dir nur „ICH bin der Fusselblog“. Den leicht überheblichen Unterton hab ich dann mal überhört. Immerhin hast du mich bei unserem nächsten aufeinandertreffen sogar schon mit einem Lächeln und Handschlag begrüßt. Das hat bei mir großen Eindruck hinterlassen. Immerhin hatten wir keine zwei Minuten gesprochen und eine gefühlte Ewigkeit erkennst du mich wieder. Mit inspiriert durch diese Community hab ich dann den Hot Rod-Bollerwagen für meinen Mops gebaut, der es auf der Mannheim-Veterama auch in den Blog geschafft hat. Ich glaube ich bin hier seit 2013 dabei und gucke regelmäßig rein. Mach bitte weiter so!
Ich bin 2014 glaube ich über Google Bildersuche auf den Framo Rod gekommen. Und weil das so cool war hatte ich dann auch einen, den ich dan auf diversen Umzügen immer mit umgezogen habe, um ihn anschließend wieder zu verkaufen. Zwischendrin war mal eine Deutschlandtour und du hast mich in Rostock besucht.
Jetzt bin ich 33 fahre Chevy und wohne in Vigo. Aber der Fusselblog ist immernoch meine meistbesuchte Seite.
Schade, dass Du den nicht bis zu Ende gebaut hast – aber an den Besuch kann ich mich noch gut erinnern. WG, einfach ne Kiste Bier geholt und Poker gespielt…
Glückwunsch zum Jubiläum 🥳
Seitwann ich mit lese weiß ich gar nicht so genau ist aufjedenfall schon ziemlich lange 😅
Auf die nächsten 20 Jahre 👍
beste Grüße
Marco
Irgendwie über die Mitgliederliste im Motoraver Forum, wo Du auch angemeldet warst, bin ich mal bei Deinem Blog gelandet. Den Zeitpunkt weiß ich nicht mehr genau, es müsste zwischen 2007 und 2009 gewesen sein. Besten Dank für die zahlreichen interessanten Berichte. Ich weiß nicht, ob es für Deine Statistik relevant ist, aber es ist tatsächlich der einzige Blog, den ich wirklich regelmäßig lese. Die Mischung machts halt. Wenn Du in 20 Jahren immer noch schreibst wäre ich 79 🙂
Moin,
ich war von Anfang an dabei und lese den Blog immer noch gerne.
Danke für die 20 Jahre gute Unterhaltung!
Ich muss noch mal in mich gehen – das kann noch nicht so lange her sein…
Weiter machen!
Guten Rutsch und ein tolles 2025!
Gruß
HPS
Zu allererst: Herzlichen Glückwunsch zum 20. Blog-Geburtstag und vielen Dank an Dich für Deine stets unterhaltsamen Beiträge, die ich alle gelesen habe.
Tatsächlich bin ich schon fast seit Anfang an dabei, nachdem ich – damals selbst Blogger und Betreiber eines Allerweltsblogs – in einer Blogroll über Deinen Blog gestolpert bin und Dein lockerer Schreibstil und das Thema „5Ender“ mich sofort begeistert haben, obwohl ich ansonsten mit dem Thema Auto wenig am Hut habe.
Und oft genug habe ich mitgefiebert und bin sicher an manchen Tagen, an denen es mal nichts neues bei Dir zu lesen gab auch für eine erkleckliche Anzahl von Klicks verantwortlich.
Deshalb: Mach weiter so – denn es gibt sicher noch mehr treue Leser wie mich, die Spass an Deinen Themen haben und gerne täglich wiederkommen….
Hallo!
Ich bin 36 Jahre alt und lese seit ca. 2006 mit…
Wenn ich mich recht erinnere, bin ich zu deinem Blog über das OSG-Forum gekommen.
Aber das gibt es glaube schon lange nicht mehr, war aber für mich ungeschlagen unterhaltsam…
Auch von mir herzliche Glückwünsche und vielen Dank für die Arbeit, die du auf dich nimmst um diesen Blog am Leben zu erhalten. Ein bisschen kann ich nachvollziehen was dahinter steckt. Meine Scuderia-Homepage ist seit einem Jahr mehr recht als schlecht online. Ich komme zu nix…
Wie lange ich hier mitlesen weiß ich nicht mehr, aber schon lange, und mindestens täglich!
Deinen Pirat hattest du mal auf der TC in Essen ausgestellt (nebenan stand ein Volksporsche mit Extrabreit-Aufkleber, kann das sein?) Zu der Zeit kannte ich den Blog und den zugenieteten Piraten schon.
Ich wäre übrigens in 20 Jahren Jugendliche 81 Jahre und stinksauer wenn ich hier nix mehr lesen könnte… 😉
Weitermachen!
Dette
Ich hab vor etwa 14 Jahren Reparaturtips für mein Motorrad gesucht, eine Kawasaki KLE 500 und bin mit meinen Suchbegriffen zwangsläufig über KLE’s Webseite gestolpert. Damals habe ich mich fasziniert „festgelesen“ und schaue seitdem regelmäßig mehrmals die Woche vorbei….bestimmt auch die nächsten 20 Jahre!
Moin.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Es freut mich, daß du in all den Jahren an deiner Grundphilosophie festgehalten hast, ich schaue fast täglich gerne rein um deine neusten Taten zu lesen. Seit wann? In etwa seit 2006, glaube ich, hatte dich schon vorher mal kennengelernt, auf dem VW-Vortreffen zur TC 2004, meine ich.
Habe deine Suche zur neuen Schrauberhalle mitverfolgt und dein nächstes großes Projekt, das „wüste Coupe“. Seitdem war ich Stammleser.
Gruß Stefan aus VEC, damals vom Golf I -Club, heute eher T4Forum.
mittlerweile bin ich 60 und bin, glaube ich, durch Sandmann´s Welt auf den Fusselblog gestossen. Dann führte dich deine Rückenwind-Tour in die Nähe von OL, dort habe ich dich persönlich kennen gelernt
20 Jahre Fusselblog sind für mich irgendwie der Fels in der Brandung (der schnellen I-net-Welt) und hoffe dass es die nächsten 20 Jahre noch so weiter geht.
Danke dafür KLE
Hallo KLE,
herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen! Ich bin auch heute noch Fan von Blogs und bedaure es, daß es da vieles nicht mehr gibt. Umso besser, daß der Fusselblog eine feste Größe ist. Gerne verfolge ich Deine Aktionen und ich würde mich freuen, wenn das noch viele Jahre so weiter betreiben kannst! Viel Erfolg jedenfalls!!!
Viele Grüße
Wolfgang
Krass, 20 Jahre … Glückwunsch! In diesem Zeitraum versumpfen wahrscheinlich über 90% aller Weblogs 😉
Ich bin seit 2009 als Leser dabei. Gecatcht haben mich deine Berichte zum Neuaufbau des Jäger-Varis. Auf die bin ich über die Bildersuche gestoßen, als ich in einem Anfall von hormonell bedingter temporärer Sentimentalität wieder diese Glücksgefühle meiner ersten Selbst-Fahrer-Jahre nacherleben wollte – ein mit 11 Jahren und 165 tkm runtergerockter, schrottreifer zweitüriger 78er VW Passat ZwiMo in riadgelb mit kleiner Heckklappe und 75 PS manuell. Kaufargumente: Doppelscheinwerfer, 1.500 DM; Rest egal. Erstmal 6 Monate laienhafte Schrauberversuche auf Scheune, Rost gefönt und Schweller ersetzt, Blecharbeiten gegen bar bei einem Bekannten mit Karosseriebauerexpertise (Danke Hartmut auch dafür!), Vernichtung von 100% meiner damaligen Auszubildendenbeihilfe. Der Wagen hat mich 4 Jahre durchs Studium getragen und wurde mit 220tkm für fast meinen Einstandspreis wieder verkauft.
Der Jägervari hat das alles vom Schlick der Zeit befreit und mein Gedächtnis aufgefrischt. Danke dafür! Den Umbau des Prolos habe ich auch mitverfolgt, schließlich folgte „meinem“ Passat ein Polo 86C als Fox in weiß, auch da kannte ich jede Schraube 🙂
Ich freu mich immer auf neue Berichte – gern weiterhin ver-rücktes Altmetall 😉
Wahnsinn, was eine lange Zeit, gratuliere und danke Dir für Deine Zeit und die immer wieder interessanten und lustigen Geschichten!
Drauf gekommen bin ich irgendwann wohl zu Zeiten meines ersten 32b, das dürfte so vor ca.15 Jahre gewesen sein…
Wie gesagt, herzlichen Glückwunsch, danke und auf viele weitere Jahre!
Glückwunsch zum 20.
Ich bin auf dich durch eine VW Zeitung gekommen.
Da war ein VW K70 Pick up umbau mit ner Vespa hinten drauf drin. Ich glaube mit Monster Jacke zusammen. Irgend wie so in der Art.
Danach hab ich im Internet gesucht und bin auf den Fusselblog gestoßen. Is aber lange her weiß nicht mehr ganz genau wann das war. Is lange her.
Und internet wurde bei den Eltern damals noch zugeteilt über Router wenn keiner Telefonieren musste.
Moin KLE,
da ich ursprünglich aus der Volvo-Ecke komme, hat mich ein Beitrag zum Buckel hier her gebracht. Ich denke, das müsste auch so 2006 gewesen sein. Seit dem bin auch ich mehrmals die Woche hier und hoffe in 20 Jahren mit 62 immer noch genauso gut von dir unterhalten zu werden.
Durch dich bin ich selbst zum bloggen gekommen, was immerhin seit 16 Jahre besteht und kontinuierlich gefüttert wird.
Auf deiner Rückenwind-Tour warst du auch bei mir zu Besuch:
https://motorblog.kochs-online.net/2017/09/17/hoher-besuch/
Wie Michael B so treffend schrieb, ist das hier einer der wenigen Orte, der noch so ist, wie das I-Net früher war. Auch dafür vielen Dank!
Danke für diesen tollen Blog, der seit ca 15 Jahren quasi meine tägliche Zeitung ist. Ich bin 46 und damals als Du noch am SlowMotionPassat geschraubt hast durch Zufall auf diesen gestoßen.
Bitte weiter so.
Respekt, eine solide Leistung!
Ich les seit bald 20 Jahren regelmäßig mit, bin inzwischen Ende 40. Als Passat-Fan habe ich eine leichte Präferenz für Projekte wie den 5ender, TD oder Pirat. Dann wiederum seh ich Deine Projekte als künstlerische Aktionen wider den Zeitgeist und find die alle interessant.
Apropos Zeitgeist, ich häng mein Hobby jetzt nach über einem Vierteljahrhundert an den Nagel und verkaufe meinen letzten Passat (waren mal 15 gleichzeitig) und meine Teilesammlung. Nicht weil ich den Passat an sich nicht mehr mag. Sondern weil ich mich als Familienvater darin nicht mehr sicher genug fühle – durch die omnipräsenten Möchtegerngeländewagen und Leute, die es nicht bleiben lassen können, während der Fahrt am Handy rumzudaddeln.
Insofern auch Respekt an alle, die den „vernünftigen“ Autos von früher weiter die Treue halten.
Ich bin seit 2004 oder 2005 dabei. Gucke tatsächlich täglich hier rein. Ich bin 39 😉
Glückwunsch zum 20 jährigem
KLE
Ich bin damals über den 32qp gestolpert, weil ich alte Autos moped’s und co mag
Damals war ich 16 /17 inzwischen anfang 30 die liebe zu alten Dingen bleibt bestehen ich hoffe lese von dir noch in 20 jahren
Gruß Thomas/thomson
Hallo und Glückwunsch zum 20.! Ich bin 40 und lese hier auch schon lange, könnten schon 15 Jahre bald sein. Erinnere mich an den 32bQP. Immer spannend für mich, auch oder vielleicht gerade weil ich nicht selbst fahren kann.
2011 erzählte man mir, mein kleiner Daihatsu Bus wäre im fusselforum unter Selbstfotografiertes Altblech aufgetaucht.
1990 das erste Auto gerollt
Gern les und mach ich auch die nächsten 20 Jahre mit.
Mal mehr, mal weniger.
Respekt für deine Kontinuität.
Weitermachen!
Moin KLE,
ich bin nun 44 Jahre und lese von Anfang an deinen Blog, täglich. Damals hatte ich dir die Chromstoßstangen für den 5ender gespendet. So starte ich auch immer auf deinen Blog: 5ender.de
Vielen Dank für 20 Jahre Inspiration und Ablenkung. Mach gerne weiter!
Viele Grüße
Dietje
Moin,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 20.!
Ich schaue auch fast täglich, nach neuen Einträgen. Gestoßen auf den Blog müsste ich 2007/08 sein.
Habe zu der Zeit 35i und VW Iltis gefahren und habe nach Infos zu den Fahrzeugen im Netz gesucht und bin zum Glück auf den Blog gestoßen. Nun bin ich 37 und lese immer noch mit viel Freude mit!
Mach bitte weiter so!
Grüße afro
Auch von meiner Seite Glückwunsch zu 20 Jahren Blog und vielen Dank für jede Menge unterhaltsamen Lesestoff.
Die Anfänge mit dem Fünfender hab ich zwar verpasst, aber seit dem 32BQP (muss wohl so 2006 oder 2007 gewesen sein?) verfolge ich eigentlich so ziemlich alles mit, was hier geschrieben wird. Und frühere Einträge dann über die Jahre auch so nach und nach. Eben immer dann, wenn man wieder mal (meist morgens so kurz nach 09:07 Uhr) erwartungsvoll den Rechner angeschmissen hatte und blöderweise keine neue Lektüre da war.
2015 war ich die erste Station auf Deiner Rückenwind-Tour. Besichtigung meiner Altblechsammlung, kurz n Happen essen, die weltweit schnellsten Politessen vor meiner Bude und ein Spontanbesuch in Kais Werkstatthölle, der recht spät zu Ende ging. Dein Gastgeschenk an mich (war – wenn ich mich richtig erinnere – wohl die erste Version Jägergarde-Orden) hängt noch heute zwischen allerlei anderem Nippes an meiner Pinnwand in genau der Wohnküche, wo Du damals Dein Nachtlager aufgeschlagen hast. 🙂
Auf die nächsten 20 Jahre…dann bin ich 63 und alte böse Stinkeautos fahren ist hoffentlich noch nicht verboten…
Tatsächlich lese ich schon von Anfang an mit.
Auf den Blog gekommen bin ich über meinen Bruder bzw die Passat-Kartei.
Achso Imperium.de kenne ich auch noch.
Mein Bruder Meinte als ich mir einen Kuhfarbenen Fiat Panda gekauft habe schau mal der kle aus der Passatkartei hatte mal nen 32er KUHPEE .
Tiefer breiter langsamer gab es glaube ich auch noch
Glückwunsch zu 20 Jahren Fusselblog. Ich bin seit etwa 2008 als regelmäßiger und eher stiller Leser dabei, weil ich da meinen Einstieg in die US-Car-Welt hatte und mich aktiv mit alten Autos beschäftigt habe. Danke für die langjährige gute Unterhaltung und auf die nächsten 20 Jahre.
Moin KLE
Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren Fusselblog, wenn es noch 20 Jahre weiter geht kann ich in Rente gehen.
Ich schaue fast täglich hier rein und es ist immer ein Genuss zu lesen.
Da ich als junger Pimpf schon an Passat schrauben lernen durfte, bin ich fast von Anfang an dabei.
Passat fahre ich heute nicht mehr..waren einige…und auch mein geliebter Audi 100CC ist nicht mehr auf dem Hof…
..dafür fahre ich immer noch T3….auch schon bald 20 Jahre.
Glückwunsch! Kenne dich ja schon von vor-Blog-Zeiten, lese immer noch gerne mit, manchmal taucht sogar mein Bruder in den Berichten auf 😉 Gruß Stefan (Ex-Mainzer)
Hi KLE,
Ich lese auch schon immer mit, meistens in meiner Mittagspause.
Hoffentlich machst Du noch lange so tolle, unkonventionelle Projekte für uns Zaungäste.
Grüße,
Mani
PS: was ist denn aus den 1,6 Emblemen geworden?
Auf der Fahrerseite des Prolos ist auf jeden Fall noch eines am Kotflügel unten
Glückwunsch 🙂
Bin gerade 40 geworden und würde schätzen, ich lese hier sicher schon etwa 15 Jahre mit.. War mindestens seit du den Pirat gebaut hast, eventuell auch schon früher würde ich sagen..