Ich bin weiter dabei die Werkstatthölle für das Hallengrillen herzurichten. Eine der alten Neonlampen ist ausgefallen. Die, die schon ursprünglich in der Werkstatthölle hingen.
Die Röhre auswechseln? Solche dicken Röhren gibt es nicht mehr leider. Ich wollte eine dünnere einsetzen, aber die Anschlüsse lassen sich nicht mehr drehen. Wie alt diese Lampen wohl sein mögen? Auf jeden Fall muss ich diese komplett austauschen.
Meine Vermieterin hat irgendwann einmal Tische irgendwo abgestaubt. Normal stehen die in der Vorhölle, nur bei der letzten Party im Gewölbekeller hat sie sie dort schlichtweg vergessen.
Falscher Fehler. Denn der Gewölbekeller ist feucht. Sehr feucht. Die Tischplatten haben das übel genommen.
Doof, denn die Tische brauchen wir beim Hallengrillen. Deshalb habe ich mich Anfang der Woche um die Tische gekümmert. Ich habe einige davon aus dem Keller geholt. In der Vorhölle können sie trocknen.
Bei einigen sind die Platten nur leicht verbogen.
Bei anderen ist es schlimmer. Die Oberflächen sind beschichtet, die sind heile, aber da die Spanplatten auf der Unterseite unbehandelt sind, haben sie eben Wasser gezogen.
Ich habe die Platten mit Schraubzwingen zusammengezogen. Keine Ahnung, ob das etwas bringt. Aber vielleicht habe ich Glück und die Platten bleiben in der Position nach dem Trocknen. Wir werden es am Wochenende wissen. Wenn wir Pech haben, haben wir eben krumme Tischplatten.
Wie das wohl riecht?
Also kein Jenga bis zum Morgengrauen?
Normalerweise haben sowohl die alten dicken, als auch die neueren schlanken Röhren die gleichen Sockel. Alte Röhren in neue Leuchten setzen passt häufig nicht wegen der Größe. Umgekehrt meistens schon. Beim abgebildeten Modell sind für die dicke Röhre passende Spritzwasserabschirmungen vorhanden. Mit einer neuen Röhre sollte das, falls erforderlich, ggf. angepasst werden.