Manchmal ändere auch ich meine Ansichten bzw. überholt mich die Realität. Früher fuhr ich im Sommer auf viele Käfertreffen mit meinem Jägerkübel, den ich ja schon jahrelang nicht mehr habe. Immer am Haken: Mein 1965er Westfalia Bestattungsanhänger. Wenn dieser Anhänger Geschichten erzählen könnte… Auch nutzte ich ihn als Transportanhänger zur Veterama. Aber schon seit Jahren nahm ich dafür einen geliehenen oder gemieteten größeren Anhänger, einfach, um mehr Material mitzubekommen.
Und der Anhänger heute? Seit Jahren steht er, inzwischen abgemeldet und ohne TÜV auf einem Außenstellplatz, der mich monatlich einfach nur Miete kostet. Ein Tiefgaragenstellplatz ist mir zu teuer, in der Werkstatthölle ist kein Platz dafür. Und das Stehen im Freien tut ihm nicht gut.
Nun wurde mir der Außenstellplatz gekündigt und ich musste ihn dort wegschaffen.
Wieder Kosten, weil ich auf die Schnelle in meinem Netzwerk keinen Hänger leihen konnte und einen Hänger mieten musste. Bevor ich ihn temporär in einer Tiefgarage abgestellt habe, habe ich ihn einmal abgedampft. Und da zeigte sich, dass er inzwischen schon gelitten hat.
Also nichts, was man nicht an ein, zwei Wochenenden nicht erledigen könnte – aber man müsste es eben machen. Aber wann nutze ich den Hänger noch? Ich denke daran, ihn dann doch zu verkaufen, obwohl ich früher gesagt habe, den verkaufe ich nie. Es ist schließlich die coolste Version der Westfalia Anhänger. Außenstehende Kotflügel, was ihn deutlich stabiler hinterm Auto liegen lässt, als die späteren Modelle und mit Holzboden, der nicht rostet, wie die der frühen Modelle.
Innen ist eine passgenaue Matratze – Format ist glaube ich 2,20m x 1,25m. Die originalen Scheiben sind drin, das schwarze sind nur Aufkleber.
Nur mit der Preisfindung tue ich mir wirklich schwer. Wäre er top, wäre es vierstellig mit einer zwei vorne – er ist aber nicht mehr top. Was ist der jetzt wert? Vielleicht so 800 €? Ist ja schließlich auch prominenten Vorbesitz 😉
Hat jemand von Euch Interesse, bevor ich ihn auf den Markt werfe?
Ach ja, ich würde ja gerne. Aber der ehrliche Faktencheck sagt doch immer das selbe: kein Platz, keine echte Verwendung, ordentlich Arbeit drin und wenn die Frau das Wort „Leiche“ hört ist es eh vorbei…
Also ich hätte schon Interesse. Was muss denn gemacht werden für TÜV? Ich würde ihn dann hinten an meine Feuerwehr hängen und farblich passend anpinseln.
Prinzipiell sollte der genau so TÜV bekommen, ist ja ein ungebremster Anhänger. Evtl. mal neue (gebrauchte) Reifen draufschmeißen, die sind ewig alt.
Klingt ganz gut, müsste ich nur irgendwie organisieren weil der Hänger ja am Schluss nach Vigo muss. Wie viel Zeit hast du denn noch damit? Im Sommer bin ich vor Ort.
Ein echt schöner Anhänger, das muß man sich schon überlegen ob man den weg geben will.
Merke: nicht alles muß Sinn machen im Leben, manchmal reicht es auch wenn es einfach nur Spaß macht.
Leider habe ich schon zwei Anhänger (plus einen abgemeldeten), sonst wäre das echt überlegenswert.