Bei den Kotflügeln klaffte ja beidseitig noch eine Lücke, die dem Käfer Frontblech geschuldet war. Den Rest musste ich erst einmal abtrennen.
Nach dem Raustrennen war das schon verdammt leer.
Das seitlich aufzufüttern war noch relativ einfach.
An die Form des geraden Blechs musste ich mich langsam rantasten. Den Winkel zu messen ist schlecht möglich wegen der Wölbung. Aber nach Biegen anpassen und nochmals anpassen, nachdem ich angepasst hatte, saß der Winkel und ich konnte das verschweißen.
Die Restlichen Schweißnähte habe ich auch vervollständigt am Heckblech und verschliffen. Natürlich das selbe Spiel auch auf der Beifahrerseite.
Parallel hatte ich „Gastarbeiter“ in der Werkstatt. Thorsten, den ich sowohl vom Altautotreff, als auch vom Fusselforum kenne kam mit seinem Kumpel Patrick, der ebenfalls Fusselblogleser ist, vorbei, um die Türverkleidungen zu verleimen.
Gut, sie kamen später als angekündigt, deshalb schafften sie auch nur eine der Türverkleidungen.
Aber a) ist jede Hilfe bei dem engen Zeitplan willkommen und b) will Thorsten heute Abend noch einmal kommen und die zweite Türverkleidung zu machen.
Mich störte der Überhang der Haube hinten – und das Heck war mir zu langweilig. Also verlängern der Rundung des Haubenabschlusses nach unten. Erst mal ein Blech in entsprechender Größe geschnitten und die Rundung gebogen. gesehen, es ist einen cm zu lang. Abschneiden ist immer einfacher als dranbraten. Die Rundung erst grob ausgeschnitten, dann weiter – aber Anzeichnen ging nicht – der Winkel war zu eng. Wir haben es zu zweit probiert, Patrick hat geholfen. Ohne Erfolg. Also habe ich es angepunktet, als s nur noch knapp überstand und dann den oberen Rand mit der Fächerscheibe weggeschliffen und dann verpunktet.
Ich finde das jetzt deutlich besser. Der Überhang wirkt gewollt.
Von unten werde ich das wohl auch verschließen, um die Form zu halten.
Von den großen runden Heckleuchten, die ich gestern gezeigt habe, bin ich im Gedanken übrigens weg. Die sind zu groß, das weckt zu sehr die Assoziation Käferfront. Gut, es ist eine Käferfront, mich stört nicht im Geringsten, dass man die Käferhaube erkennt – im Gegenteil. Aber man sollte es erst einmal als Heck wahrnehmen.
das war ne ziemlich coole idee! sieht top aus!
Moin!
Der Käferhaubengriff muss unbedingt noch weg, sonst wirkt das Heck zu sehr wie eine 80er Jahre Käfer-GFK-Orgienfront von Dannert o.ä….
Die vielleicht?
http://www.ebay.de/itm/3-original-Ford-12m-15m-P6-Heckleuchte-Ruckleuchte-Rucklicht-komplett-FoMoCo-/221537618805?pt=DE_Autoteile&hash=item3394abcb75
Irgendwie ist die Käferhaube noch zu dominant. Wie wäre es anstatt des Griffes an die Position eine Kennzeichenaussparung für ein quadratisches bzw. 2 zeiliges Kennzeichen einzuschweißen, mit Chromleiste drüber.
Respekt an die super Arbeit! Bin begeisterter Leser des Fusselblogs.
Beim surfen im Netz bin ich auf diesen Abarth gestoßen, hat mich durch das Heck an den Euro Hot Rod erinnert:
http://bringatrailer.com/2013/04/16/bat-exclusive-1959-abarth-zagato-750-record-monza-bialbero/
Wäre vielleicht mit Rückleuchten vom Renault R4 zu realisieren?
Ist das heckabschluss blech am übergang zum übergang jetzt grade? sieht so aus und das nicht besonders gut …
Ich geb da Dennis recht – ein wenig zu arg Käfer.
Aber als Stoßstange fänd ich z.B.eine 2-teilige recht geil:
Sowas in der Art UND wäre „Euro“:
http://www.arcor.de/iimages/gimages/l5btNW1TxgtrKUELnTToyLTLdAT129tgjk7J3yXyxS0_yJ+xC17i21knDZ+rG_Esjlvg4jtKMO5889bCsWmp_g==.jpg
Wird aber (wenn es die überhaupt noch irgendwo gibt) aus dem Budget fallen 😉
Alte Trabistoßstangen könnten die eingesetzte Rundung aufnehmen – und mit zwei Stoßstangen und den Eck-/Endstücken lässt sich ggf. etwas nettes basteln…
http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/big/post-31-1221506385_big.jpg
mir würden ja ganz bestimmte leuchten gefallen
aber die sprengen ganz sicher dein budget…
300sl flügeltürer
ich find die passen wie arsch auf eimer
Na bevor er da mit R4-Leuchten das Bialbero-Heck nachbildet, könnte er gleich Buckelleuchten nehmen, sehen nicht viel anders aus als beim Fiat.
Beide Daumen hoch !
Es wird wirklich immer harmonischer! 🙂
Vielleicht wäre es ne Idee, nen großen runden Scheinwerfer als RFL mittig unter die Käferhaube zu legen?
Dann vielleicht links und rechts davon ne halbe Chromstoßstange und schöne kleine Heckleuchten auf den Kotflügeln.
Könnte ne schön abgefahrene Optik geben. 🙂
Super geworden!
Rücklichter würde ich sowelche nehmen wie Jeff für seinen Anhänger.Oder nur Löcher oder Schlitze ins Blech und irgendeine Leuchte dahinter.