Kategorie: 5ender
Die Frage der Lackierung
Ums vorneweg zu sagen: Die Frage, wie der 5ender nach dem Update lackiert wird ist noch KOMPLETT offen. Es kann sein, daß ich die bisherige Lackierung wieder aufnehme, geänderte Baugruppen beilackiere. Aber irgendwie läßt mich nicht der Gedanke nicht los, den 5ender 2.0 komplett umzulacken. Und irgendwie habe ich den … Weiterlesen
Kotflügelverbreiterungmarathon, 3. Akt
Bevor ich mit den Verbreiterungen weitergemacht habe, habe ich den 5ender in die Vorhölle geschoben, um zu sehen, ob das ein Gesicht hat. Hat es.

Gut, dann konnte ich mich an der ersten hinteren Verbreiterung versuchen. Also erst einmal die Position mit Schrauben fixiert und dann den Rand für die … Weiterlesen
Verdammt! Das war ne Sackgasse!
Ich habe die Verbreiterung, die ich angefangen hatte, nochmals verspachtelt und dann grundiert. Den Kotflügel habe ich endgültig passend beigeschnitten.

Dann die Verbreiterung komplett angeschraubt.

Von innen sieht das jetzt auch gut aus.

Während der Trocknungsphasen von Spachtel und Grundierung habe ich den Wagen wieder aufgebockt und den 2. Kotflügel … Weiterlesen
Die Verbreiterungen gehen in die Verlängerung
Ich war gestern Abend unterwegs, bei Guido in Worms Teile bergen. Aber da der Rückweg nach dem gemeinsamen Feierabendbier an der Werkstatthölle vorbeikam, dachte ich: So ne kleine Kleinigkeit könnte ich ja schnell noch machen – es wurde ne astreine Nachtschicht, weil mich das Thema nicht losließ…
Die Verbreiterung saß … Weiterlesen
Golf Verbreiterungen zu Passat Verbreiterungen machen
Konsequent wäre, den Unterboden weiter zu schweißen. Aber mal ehrlich: Da hat man neues Spielzeug bekommen, da will man doch spielen. Also fing ich gestern an, eine Kotflügelverbreiterung anzupassen. Man nehme erst einmal einen Kotflügel vom Stapel:

Das ist ein Zubehörkotflügel, gebraucht, leicht verdellert, aber rostfrei. Also für das Projekt … Weiterlesen
Aktionsschrauben am 5ender
Bei meinem diesjährigen Hallengrillen haben wir eine gemeinsame Schrauber Aktion am 5ender durchgezogen. „Wir“, das waren Dennis, Mark (Buckaroo) und ich.
Ziel war es, den alten Motor auszubauen und den neuen probehalber reinzuhängen. Dennis war als erster vor Ort und so begannen wir zusammen alles abzubauen, um den Motor … Weiterlesen
Glaube niemals dem Halbwissen anderer in online-Foren
Ja, online Foren sind oft eine große Hilfe und ganz ehrlich – diese Foren sind ab und an eine wichtige Wissensgrundlage für meine Schrauberei, bzw. habe ich durch solche Foren Freunde gefunden, unter denen wir uns inzwischen gegenseitig unterstützen. Aber ab und an kommt auch Scheiße bei rum. Aussage im … Weiterlesen
Getriebe verursacht unvermutete Nebenkosten…
Das derzeit verbaute Getriebe im 5ender schaltet zwar einwandfrei, aber es macht Geräusche. Das bedeutet nicht wirklich Gutes. Also fliegt es raus. Im VW Passat Typ 32B gibt es Getriebe mit mechanischer und auch mit Hydraulischer Kupplung. Bisher war eines mit mechanischer Kupplung verbaut, was auch so bleiben soll. Was … Weiterlesen
Dreiecksblechern…
Der Rest des Radkastens war fertig, also konnte das Dreiecksblech wieder rein. Ich hätte es mir einfach machen können und einfach das passende Reparaturblech nehmen. Aber wo is dann die Challenge? Zu was habe ich nen Stapel 32b Dreiecksbleche. Also das genommen und den Teil rausgetrennt, der anders ist. Den … Weiterlesen
Der Ausblick durchs Bodenblech auf den Boden ist weg…
Noch hätte ich nasse Füße beim Fahren bekommen… Also den Aufnahmepunkt für die Hebebühne sauber gemacht und ein Blech nach Schablone geschnitten, eingeschweißt und an der Verstärkung festgepunktet.

Ein Reparaturblech fürs komplette Loch war mir zu kompliziert vorzudengeln.
Ich hatte die inzwischen in richtiger Größe angekommenen Schweißhandschuhe, die mir www.schweisshelden.de… Weiterlesen










Neueste Kommentare