Ich habe seitdem ich den Kübel fahre – also auch schon beim ursprünglichen Armaturenbrett – einen Feuermelder am Armaturenbrett. Und auf jedem Treffen fragt mindestens einer, was passiert, wenn man den drückt. Irgendwann nervts. Und es nervt auch, wenn man offen fährt, daß man keine Kippe anmachen will, daß das mit dem Feuerzeug nicht klappt wegen dem Fahrtwind. Da könnte man doch 2 Fliegen mit einer Klappe…
Gesagt, getan. Den Zigarettenanzünder gabs auf dem Teilemarkt in Budel.
Dann galt es gestern endlich mal das Verdeck zu flicken. Da sind einige Ösen ausgerissen.
An den Ecken waren die Ösen komplett draußen. Ich habe von Monsterbacke einen Rest Sonnenlandstoff bekommen. Die Reste habe ich mit Uhu Greenit verklebt.
Sieht jetzt schlimm aus – ist es auch 😉 Ne, das wird noch sauber gemacht, Monsti macht mir die Ösen rein und ich werde das noch mit der Hand (also schon mit ner Nadel und Faden) noch vernähen. Wichtig is bei dem Verdeck, daß es dicht ist. Kann ruhig gestückelt aussehen, das stört mich wenig. Nur Klebebandorgien bleiben dem Verdeck definitiv erspart. Wenn dann nur kurzfristig, um ein Weiterreißen zu verhindern.
Was geschah gestern noch so? Die Blinkerverkabelung habe ich vorbereitet und etwas längere Kabel eingezogen, daß das kein solches Gefummel mehr beim Anschließen is. Auf dem Bild sieht man das auch schön, wie ich das mit den Dichtungen löse:
Ich habe ja US-Blinker auf dem Kübel. Die sind größer, als die europäischen Blinkler, aber meiner Meinung nach auf dem Kübel Pflicht. Das hat folgenden Hintergrund: Die späteren und meist verbreiteten Kotflügel vom Kübel haben große Sockel für die Blinker, ideal für die großen Blinker – die „normalen“ sehen da drauf beschissen aus. Ich habe auch die neueren Kotis, obwohl original die mit kleinen Blinker waren. Man verzeihe mir diese kleine Abweichung vom Originalzustand 😉
Doch zurück zu den Dichtungen: Die Dichtungen für die US-Blinker sind in Europa natürlich teuer. Ein Händler in Budel hatte neue – 35 Euro/Satz. Kommt nich inne Tüte. Also habe ich die „Grunddichtungen“ der US-Blinker, die waren bei meinen Blinkern mit bei, und darin ausgeschnittene Dichtungen für die kleinen Blinker. liegen eben 2 Dichtungen übereinander – das dichtet auch. Und es ist erheblich günstiger. Und das paßt zu meiner Autophilosophie…
Die Kotis habe ich nochmal überlackiert. Die Grundierung schimmerte noch etwas durch. Ich brauch ma weiße Grundierung – grau is schon zu dunkel für orange. Und was ein Glück, daß ich nochmals gelackt habe – die erste Walze hat ums Verrecken nicht gefusselt – da war zu wenig Struktur drin. Das Manko is nu beseitigt. Die gestrige Rolle war mies genug.
Jetzt werden die Kotis nach dem Austrocknen genauso fies, wie der Rest des Autos. An dem Lack könnte man sich, wenn man sich anstrengt, die Finger verletzen 😉
Echt geil mit dem Feuermelder/macher 😀 Super Idee 🙂