Posted in 5ender

Von außen isses dicht.

Den ganzen Schweller wollte ich nicht ersetzen, so trennte ich nur den Bereich raus, an dem der Pilz gewütet hatte.

Schweller herausgetrennt

Den Rand habe ich mit der Absetzzange abgesetzt und ein passendes Stück aus einem Reparaturschweller herausgeflext, gelocht und punktgeschweißt. Daneben war dann nur noch wenig Loch, das ich mit Blechflicken … Weiterlesen

Posted in 5ender

Aus dem Nichts bauen…

Neue Gasbuddel geholt und weiter ging?s an der Blechfront. Das zweite Loch, das ich gestern noch geflext hatte, habe ich als erstes zugebraten.

Reparaturblech

Dann ging?s ins Eingemachte, der untere Abschluß der A-Säule. Noch einfach die Seite, da war auch ein Loch. Knapp daneben das Loch für die Befestigungsschraube. Das mußte … Weiterlesen

Posted in 5ender

Flickenteppich braten bis das Gas alle ist

Weiter an der Rostfront. Nachdem ich den Spalt zwischen Wasserkasten und Metallschiene geschlossen habe, ging?s weiter Richtung A-Säule. Diagnose: Blechkaries.

Karosseriearbeiten

Also raus mit der Scheiße – angefangen mit dem Bereich des Wasserkastens.

Karosseriearbeiten

Blech nach Pappschablone geschnitten und – man ahnt es – reingebraten.

Karosseriearbeiten

Und ein Blech drüber. Damit wäre die … Weiterlesen

Posted in 5ender

Nicht jammern – schweißen!

O.k. die Kotflügelauflagen sind also fratze – da mußte ich nun durch. Ich bin kein Karosseriebauer und nunja – Schweißkönig würde ich mich jetzt auch nicht nennen, aber es bleibt immer der Stolz es trotzdem irgendwie hinbekommen zu haben. Da die Kotflügel später auch wieder passen sollen, entschied ich mich, … Weiterlesen

Posted in 5ender

Der 5ender ist in die Werkstatthölle eingezogen

Gestern bin ich in die Tiefgarage gefahren, um den 5ender auszumotten, die olle Nebelmaschine. Bei der letzten Fahrt hatte der mächtig angefangen zu qualmen, er verbrennt Öl. Flüchtige Diagnose damals: Koppdichtung. Ich also Werkzeug eingepackt, nen Kanister Altöl, nen Ballon Wasser und die goldene ADAC Karte, um für alles gerüstet … Weiterlesen

Posted in 5ender

Puh! Das wird schwer zu füllen…

Was habbich mir nur wieder bei dieser Verbreiterungsscheiße gedacht…

Inzwischen habe ich von Jürgen Bilder bekommen von den Verbreiterungen. Er hat mal das Universalwerkzeug Gaffa Tape genommen und hat zwei Verbreiterungen an einen 32er Passat geklebt.

Kotflügelverbreiterungen VW Passat Typ 32

Gut, er hat jetzt meiner Meinung nach eine hintere Verbreiterung für vorne verwendet und … Weiterlesen

Posted in 5ender

Teileorganisation für Bosozoku

Haifischmaul ist ein Stilelement für Bosozoku. Ein anderes sind extreme Kotflügelverbreiterungen. Da kann man schön eine Brücke schlagen zu gutem alten 70er Jahre Rallye Tuning der 70er. Und zwar indem man die Dinger annietet. Doch woher? Jürgen hatte bei Passat Classic mal ein Bild gepostet:

Kotflügelverbreiterung

Die sind richtig assig – … Weiterlesen

Posted in 5ender

5ender goes Bosozoku?

Die Japaner haben voll einen anner Klatsche, was Tuning angeht – jedenfalls wenn man von Bosozoku redet. Das ist ein extremes Hochrüsten mit furchtbar übertriebenem Spoilerwerk und sehr bedingt noch fahrbar.

Bosozoku

Fast immer auch dabei: Ein Frontölkühler, dessen Schläuche zwingend demonstrativ zu sehen sein sollten und total zweckfreie Auspuffanlagen.

Bosozoku

Alle, … Weiterlesen

Posted in 5ender

Das nächste Projekt wird der 5ender…

Gut, die Stricher Leiche ist noch nicht 100% abgeschlossen, aber ich habe es inzwischen beschlossen, daß der 5ender nach der Leiche auf den OP kommt.

Gestaltungsanlaß: Die Zylinderkopfdichtung ist durch.
Natürlich könnte man jetzt die Koppdichtung wechseln und gut. Aber der Motor, den ich damals ja geschenkt bekommen habe, ist … Weiterlesen

Posted in 5ender

Rock?n?Road

Rock?n?Road

Weiterlesen