Was für ein Traumwetter für den März! Strahlender Sonnenschein, solange die Sonne draußen war auch erträgliche Temperaturen – das lockte für unsere Verhältnisse sehr viele Oldtimer aus der Garage. Ich denke für einen Altautotreff im März kann man getrost von einer Rekordbeteiligung reden.
So viele, dass ich gar nicht auf alle Highlights eingehen kann. Es kamen große…
…und sehr kleine Teilnehmer.
Aber klar, ein Auto zog natürlich die meiste Aufmerksamkeit auf sich – sieht man auch selten.
Es handelte sich um keinen echten Lamborghini, aber auch um kein billiges Replika. Das ist ein Strohm De Rella. Da steckt kein anderes Auto drunter, sondern es ist ein Rohrrahmen und die Karosserie entspricht bis auf die Schweller 1:1 dem Countach. Auch die Anbauteile wie Scheinwerfer sind original Lambo.
Gebaut wurde das Ding in einer Kleinserie von unter 30 Exemplaren in Deutschland. Idee war es eine Version zu erstellen mit beherrschbarer Technik. Dieses Exemplar ist wohl der erste gebaute mit der Technik vom Renault Alpine. Alles andere als eine „billige“ Kopie. Für die Zulassung mussten damals Crashtests gemacht werden etc.
Auch wenn es natürlich kein echter Lambo bleibt.
Es waren ausgefallene Autos da, trotzdem will ich noch zwei VW Käfer vorstellen – ganz einfach, weil sie für mich etwas Besonderes sind. Zum einen diesen fast serienmäßigen Mexikokäfer.
Der gehört Kalli, eigentlich einem Fordschrauber. Wieso ich den hier vorstelle? Nun, Kalli gehört zu den Leuten, die schon seit ewigen Zeiten beim Altautotreff dabei sind. Und er hatte sehr oft seinen kleinen Sohn dabei. Und wie die Zeit vergeht: Dieser kleine Sohn wird im August 18 und der Käfer wird sein erstes Auto. Das Hobby an den Sohn weitergegeben, wenn auch mit anderer Marke. Finde ich großartig.
Der andere Käfer ist der 1969er vom Roman.
Roman kenne ich schon ewig aus Käferkreisen, er war aber das erste Mal bei uns in Darmstadt. Ich will gar nicht groß auf den dicken Motor etc. eingehen.
Es ist für mich etwas Anderes, was diesen Käfer zu etwas Besonderem macht. Roman ist ein Petrolhead aus meiner Generation und der Käfer war sein erstes Auto, das er sich mit 18 gekauft hat und dem er bis heute treu ist, auch wenn er beim Kauf noch ganz anders aussah.
Es war ein sehr kurzweiliger Altautotreff, als die Sonne dann langsam verschwand, wurde es auch wieder kälter, so dass ich dann den Heimweg antrat. Auf dem Parkplatz waren da noch einige Fahrzeuge. Manche waren auch später gekommen, es war wie so oft: Es ist immer mal wieder ein Kommen und Gehen. Für den Altautotreff gibt es ja keine festen Regeln.
Der nächste Altautotreff ist am 20. April 2025.
Schöne Autos, klasse!!
Jedesmal wenn Dein Altautotreff-Bericht hier kommt, ärgere ich mich darüber, es WIEDER verpasst zu haben, wobei ich doch an dem Tag gar nichts anderes hatte…
Adios
Michael