Auf unserer Norddeutschlandtour, genauer gesagt in Hamburg, lief ich ums Auto und was muß ich vorne sehen? Da war doch ein Loch im Scheinwerfer!
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wann ich mir das zugezogen habe, vermutlich auf der Fahrt dorthin. Gemerkt habe ich den Einschlag jedenfalls nicht. Da da wirklich lange Risse im Glas waren, entschied ich mich für eine Notreparatur, um keine Scherben zu verlieren. Schnell mal ein wenig Paketband….
So bin ich dann zurückgefahren. In der Heimat hatte sich dann Wasser im Scheinwerfer gesammelt – ohne, daß es geregnet hatte.
Gut, wollte den eh ersetzen. Ihr wißt schon – Fundus.
Bei einem normalen Passat wäre das sehr fix gegangen, aber irgend so ein Depp hat da die Front geändert und da muß doch das eine oder andere Teil ab, damit man an die Schrauben für die Funzel drankommt.
Ich mußte sogar den Kühler oben abschrauben, um ihn nach hinten zu kippen, um an die Schrauben bzw. Muttern zu kommen. Na, da mußte ich eben durch. Neuer gebrauchter Scheinwerfer is drin, Front wieder komplett. Alles paletti.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch einen Ölwechsel gemacht. War ma wieder fällig. Die Maschine, die ja jünger als der Wagen ist, hat aber inzwischen auch deutlich über 300.000km gelaufen, das geht nur bei regelmäßiger Wartung.
So ist das eben bei den Neuwagen, daß man das halbe Auto zerlegen muß, um ne Lampe zu wechseln;-)
Gruß Joschy
Ganz klar. Da ist dir ne Hummel reingeknallt. Design über Funktionalität. -ohne worte- 😉