Ich musste einmal wieder Stellplatztetris spielen. Eine Gelegenheit, die Stricher Leiche wieder zu bewegen. Ist auch gut für die Karre, um Standschäden zu vermeiden. Zu lange Standzeiten sind für kein Auto gut.
Sie hatte schon ziemlich viel Staub angesetzt.
Aber: Batterie rein, ein wenig geleiert und sie erwachte zum Leben. Die Reifen haben vollen Druck, die Bremsen sind nicht fest – man merkt, sie steht trocken. Also hätte ich sie gestern erst abgestellt. Hach, herrlich, das Ding mal wieder zu fahren und da die Sonne schien, konnte ich nicht anders – ich musste sie einmal abdampfen, damit die Flakes auch glitzern können.
Schon irgendwie geil, was die in der prallen Sonne an Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Überführungsfahrt war viel zu kurz. Jetzt steht sie auf dem Stellplatz, den der 5ender frei gemacht hat.
Irgendwann nehme ich ihn auf Saisonkennzeichen auf H – das geht ja jetzt.
Sehr schön das der Wagen noch läuft, das freut mich.
Mfg Jeff
Saisonkennzeichen ja, bei dem H- möchte ich dir nicht die Hoffnung nehmen, aber fang mal schon mal an deine Prüfer deswegen abzuklappern. Es gilt ein neuer Richtlinienkatalog. Und Prüfer, die sich daran halten, vergeben an einem originalen B Kadett Kiemencoupe der frisch aus der Scheune gezogen wurde und technisch und optisch fit gemacht wurde keine H Zulassung, weil ein 80er Jahre Kassettenradio verbaut ist und der Fahrersitz einen Riss im Bezug hat.
da wird das mit nem H auf solche Umbauten wie wir sie betreiben nicht einfacher.
Ja, ist ein Einzelfall, aber in Anfang der 2000er war es auch ein Einzelfall auf einer Ratte kein H zu bekommen. heut ist es schon mehr als ein Einzelfall, wenn eine typische Ratte noch ein H bekommt.
Harry vorjee
Das alte Mädchen (Rappolda?) würde ich gern mal in Essen sehen.
Diese „neue“ Richtlinie ist scheinbar nur im Dunstkreis von Harry aktiv….
Im Norden weiss kein ing davon
Bei uns im Osten auch nicht.
Habe meinen Prüfer mal gefragt, er meinte nur alles beim alten.