Ich habe weitergemacht bei der zweiten hinteren Tür. Da war noch so einiges zu tun. So musste ich die Position für die Kennzeichenbeleuchtung finden. Ich machte das bevor ich die Scheibe einsetzte, ich wollte das mittig zum Fenster. Also behalf ich mir mit Hilfslinien au Kreppband. Zur Kennzeichenbeleuchtung, die ja nicht 100% symmetrisch ist, habe ich eine Pappschablone gemacht, wo die Gewinde für die Befestigung sitzen, um das auf die Tür zu übertragen.
Bevor ich das festgeschraubt habe, ging es ans Verkabeln. Ich habe im Schaltplan zum Omega A herausgesucht, welche Farben da die Kabel für Kennzeichenbeleuchtung und für den bzw. die Rückfahrscheinwerfer haben. Aus meine Fundus alter Kabelbäume habe ich Kabel der entsprechenden Farben rausgesucht, um ein wenig Überblick über die Kabelfarben zu haben. Alles verkabelt und getestet: Es leuchtete genau keine Lampe. Das lag aber ausnahmsweise nicht an meiner Elektrikallergie. Nein, es waren stumpf alle drei Birnchen kaputt.
Neue Birnchen rein und siehe da, alles leuchtete.
Für das Gehäuse schnitt ich noch einen Gummi als Unterlage zu und bohrte ein Flacheisen als Verstärkung hinten entsprechend, um dann die Kennzeichenbeleuchtung zu verschrauben.
Wenn ich Glück habe, dann ist das jetzt endgültig montiert.
Die Scheibe habe ich eingesetzt, den Bosch Schriftzug angebracht und dann die Tür wieder montiert.
Nein, das Fenster sitzt nicht schräg. Ich muss die Tür noch ausrichten, die hängt schief. Aber auf die Schnelle habe ich das nicht hinbekommen. Das sind die Scharniere einer anderen Tür und die sitzen offensichtlich nicht richtig. Eventuell muss ich die Scharniere sogar noch nacharbeiten – oder es fehlt mir auch hier das Talent, die ordentlich auszurichten…
Sieht super aus!
Da brauchst du ja bald den Eskort nicht mehr.
Coole Optik :-[=) ! Was sieht man denn später, wenn man durch die Fenster in den „Kühlschrank“ schaut? Gemüse? Getränkedosen? Spendernieren? Bei dem Thema muss doch da was passieren.
Unordnung.