Mal mit der Recherche angefangen
„Mein“ TÜV Prüfer für Einzelabnahmen ist ja aufgeschlossen. Vernünftig argumentiert, innerhalb der Richtlinien und mit möglichst vielen Unterlagen untermauert ist er bereit, viele meiner Umbauten einzutragen. Aber wenn ich anfange mit dem Framo, schaltete er bisher konsequent auf stur. Das ist ihm dann doch zu heftig.
Als ich den Framo … Weiterlesen
Neuteileschlacht
Ich arbeite ja gerne mit gebrauchten Teilen, die ich aufarbeite. Das ist günstig, aber auch nachhaltig. Aber ab und an muss oder will ich dann doch Neuteile nehmen. Immer dann, wenn es um Sicherheit geht, Verschleißteile, wie Lager, Dichtungen etc., oder einfach keine gebrauchten Teile aufzutreiben sind. In der letzten … Weiterlesen
Ich wollte mal wieder schweißen…
Ist schon ganz schön heiß in Deutschland. Was macht man da? Man fährt in die Werkstatthölle. Die hat bei solchen Temperaturen einen entscheidenden Vorteil: Keine Fenster und dicke Mauern. Solange das Tor geschlossen bleibt, bleibt die doch einigermaßen kühl und im Winter hatte ich erst 1x Frost obwohl ich keine … Weiterlesen
Der größte Feind eines Autos ist der (Vor-)Besitzer
Ich hatte ja hier im Blog aufgerufen, ob jemand das Problem mit meinem Elektrik Problem weiterhelfen kann. Ab und an sind solche Fehler ja bei dem einen oder anderem Fahrzeug typisch. Und dann hat meist einer eine Patentlösung dafür – nicht bei dem Problem. Aber trotzdem hatte mein Aufruf Erfolg. … Weiterlesen
Der Juli Altautotreff in Darmstadt
Gestern fand wieder der Altautotreff in Darmstadt statt. Unser kleines Treffen mit alten Fahrzeugen auf dem Parkplatz. es waren wieder einige interessante Fahrzeuge da. Dieses Wochenende waren offensichtlich weniger Konkurrenzveranstaltungen, als letzten Monat.
Das erste Mal dabei war dieser Hotrod.
Schon immer kurzweilig, sich mit Fahrern solcher Autos zu unterhalten. … Weiterlesen
Ich wurde quasi genötigt
Manchmal denke ich mir: Es gibt in der VW Entwicklungsabteilung einen Mitarbeiter, dessen einziger Job es ist, sich Dinge auszudenken, die Mechaniker und Schrauber ärgern sollen. Zu meinem Elektrik Problem kam mehrfach die Vermutung, es könnte am Lichtschalter liegen, auch wenn es nicht ganz logisch für mich ist. Die Zündung … Weiterlesen
Die Automechanika wirft ihren Schatten voraus
Ist lange her, dass es eine „echte“ Automechanika gab. Durch die Pandemie – ach lassen wir das.
Dieses Jahr ist es aber endlich wieder so weit: Die Automechanika Frankfurt öffnet vom 13. bis zum 17.9.2022 wieder ihre Pforten. Die größte Automotive Aftermarket Messe belegt wieder fast alle Hallen des Frankfurter … Weiterlesen
Doch kein Problem…
Ich hatte ja gedacht, ich hätte ein Problem. Nach dem Umbau des Bremspedals leuchteten die Bremsleuchten auf Dauer. Ich war schon am Grübeln, einfach etwas auf den Schalter aufzukleben, damit er ausgeht. Aber zum Glück blogge ich ja. In den Kommentaren kam die Lösung: Man kann den Drücker des Bremslichtschalters … Weiterlesen
Und es kommt doch auf den Millimeter an
Ich wollte nicht ewig viel Zeit und Liebe in die Neugestaltung des entrosteten Bremskraftverstärkers stecken. Aber einfach nur schwarz lackieren. Da wehrte sich dieses renitente Spielkind in mir massiv dagegen.
Extremes Auge auf das Finish hatte ich nicht. Also nicht mit Filler arbeiten etc. Erst einmal mit der Sprühdose grundiert. … Weiterlesen
Hände mit 7 Gelenken…
Motor läuft. Bodenturnen? Immer noch keinen Bock, also habe ich mich weiter von oben um Details gekümmert. Da war ja noch der Gaszug, der auf die richtige Länge gebracht werden musste. Das einfachste war, den Mantel, die Hülle, oder wie man das nennt, einzukürzen. Mache ich mit dem Seitenschneider – … Weiterlesen



















Neueste Kommentare