Ronny Power

Ich habe derzeit besuch. Ronny ist gestern bei mir abgestiegen, weil er Lust hatte, am ColdRod mitzuarbeiten. Und da Ronny gut schweißen kann und auch schön kreativ ist – da ist er natürlich herzlich willkommen.

Bevor er eintraf, habe ich mich noch mit dem Türgriff herumgeärgert. Es ist nervig, wenn man keinen Platz hat am Objekt, um da Schrauben reinzudrehen. es hat ewig Zeit gekostet lächerliche zwei kleine Schräubchen reinzudrehen, aber letztendlich sitzt alles, wie es soll.

Noch etwas Platz geschaffen und dann kam die Meldung, dass ich Ronny demnächst am Bahnhof abholen könne. Er ist mir dem Deutschlandticket unterwegs.

Wenn ich alleine schaffe, stehe ich oft neben dem Auto und grüble über Designfragen etc. Das war eigentlich alles soweit ausgetüftelt, was wir machen wollten: Es ging um die Kürzung der Hecktüren. Als erstes hat Ronny eine weitere Strebe hinten eingeschweißt, davon habe ich kein Bild gemacht leider – aber da sollte die Schlossfalle der Türen später sitzen. Eine Tür montiert und gemessen, wieviel wir kürzen müssen und wir kamen auf ca. 8cm.

Wir haben die zwei besten der vier Türen genommen. Der Anhänger hatte vorne und hinten identische Türen und die sind auch in sich symmetrisch, was einen entscheidenden Vorteil hat: Unten sind die Türen alle vier sehr marode und teilweise durchgerostet. Da sie aber oben gleich sind, konnten wir die oberen Enden der schrottigeren Türen für unten nehmen.

Dass da Beulen etc. drin sind – das gehört zum Konzept. Angefangen haben wir mit der Tür mit dem Schließmechanismus. Der Türgriff bewegt eine gefederte Stange mit unten jeweils einem Haken, der in die Schlossfalle greift. Den Halter für diese Stage bzw. das Rohr habe ich aus der Alten Tür rausoperiert und Ronny hat das dann in das neue Türende wieder eingeschweißt.

Die Tür wieder eingesetzt und den Haken, den ich ebenfalls herausfiletiert hatte und jetzt erst einmal lose auf dem Rohr saß, hat Ronny dann am Objekt positioniert und eingeschweißt.

Die Schlossfalle ist eigentlich verschraubt. Da ich die eh nie wieder abschrauben werde, hat sie Ronny an der neuen Strebe verschweißt.

Das Schloss funktioniert einwandfrei – Mechanik und kürzen der ersten Tür fertig.

Die zweite Tür war dann letztendlich etwas schneller fertig, als die erste. Auch hier hat Ronny das obere Ende einer anderen Tür drangebraten.

Das Ganze müssen wir mit den Scharnieren noch etwas ausrichten, aber die Grundkonstruktion der Türen steht!

Das Ganze werde ich übrigens nicht verspachteln, sondern nur beilackieren. Man darf ruhig sehen, dass das eine Frankenstein Konstruktion ist. Heute ist Ronny noch einen weiteren Tag da. Dann bin auch ich länger in der Werkstatt zusammen mit ihm als sonst. Mal sehen, was wir da noch gebacken bekommen – vielleicht die hintere Stoßstange?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert