Ronny war noch da und wir haben zu zweit eine heftige 11 Stunden Schicht hingelegt. Ziel war es, die hintere Stoßstange zu bauen uns so lange in der Werkstatthölle zu bleiben, bis sie eben fertig ist. Basis sollte die bereits schon einmal verfrickelte Mercedes Ponton Stoßstange sein, die ich schon für den EuroHotRod einmal zusammen mit Mario umgebaut hatte. Damals hing die recht unprofessionell einfach an zwei Flacheisen, weil es schnell gehen sollte damals. Es war ausgemacht, das Auto auf der Automechanika auszustellen und damals drückte der Zeitplan. Dafür war das vollkommen ok damals.
Diesmal richtig. Also nicht perfekt bauen, aber so, dass sie etwas kann. Erst einmal musste eine Basis her. Die bot eine Konstruktion aus Quadratrohren.
Noch wussten wir nicht, wie weit das hinten herausragen sollte. Deshalb gestalteten wir es erst einmal flexibel. Unter den Hilfsrahmen des Aufbaus schweißte Ronny eine Konstruktion au Vierkantrohren, in die man das reinschieben kann. Das ist schön variabel.
Währenddessen zerlegte ich die alte Konstruktion aus VW Typ3 Stoßstangenhörnern und eben den Mercedes Ponton Teilen. Wir brauchten nur die Mercedes Teile davon, weil die Hörnchen der Tür im Weg gewesen wären.
Am Auto schweißten wir die zwei Ecken an. Zudem ein Vierkantrohr, damit das zusammenhält. Die Ecken schweißten wir leicht ansteigend an, damit das der Form der „Kühlschranktüren“ folgt. Die Stoßstange in den Schraubstock eingespannt und Ronny schweißte das Mittelteil ein und dazwischen jeweils einen Blechstreifen, weil das von der Breite einfach nicht reichte.
Schon wirklich eine einzige Schweißnaht, dieser Bumper.
Ich fing parallel an, Grundplatten für die Ford P4/P6 Heckleuchten zu bauen. Ich hatte darüber gegrübelt, welche Heckleuchten ich besorgen sollte, aber ich hatte ja schöne Rückleuchten. Angefangen habe ich mit einer Pappschablone, die ich dann auf Blech übertragen habe etc.
Die Rückleuchten sollten in die Stoßstange – aber getunnelt, damit die nicht beim leichtesten Kontakt zu Bruch gehen.
Um die Grundplatten, die ich gefertigt hatte, schweißte dann Ronny einen Blechrahmen.
Ronny schweißte, ich flexte und schliff passende Lücken in die Stoßstange. Eine Geduldsarbeit, bis es eben saugend passte. Um es gleich zu schreiben: Wir wussten vermutlich beide zu dem Zeitpunkt noch nicht, wie das am Ende aussehen wird.
Als Ronny das eingeschweißt hatte, stellten wir fest: Da steht eine viel zu harte Blechkante hervor. Das sieht zum einen doof aus, ist auch nicht wirklich TÜV gerecht. Also als nächsten Schritt einen Rundstahl drum rumgewickelt und verschweißt.
Wie man auf dem leider etwas unscharfen Bild sieht: Es ist auch noch eine Strebe nach vorne Seitlich. Die ist für die Verblechung der Ecke. Denn ich wollte die Heckleuchten zu den Türen in etwa außen bündig, damit endeten die Leuchten aber innerhalb der Rundung. Also kam da noch eine Art Winkel in Blech dran, damit die Leuchten geschützt sind.
Als beide Rückleuchtenrahmen drin waren Stoßstange wieder ab und alles durchgeschweißt und verschliffen. Auf die Halter, die eingeschoben werden noch Flachstahl aufgeschweißt, damit das saugend reinpasst.
Zum Abschluss pro forma die Rückleuchten einmal mit einer Mutter festgeschraubt, um das Endergebnis zu sehen.
Die Stoßstange ist nicht perfekt, muss sie auch nicht sein. Ich finde, die Rückleuchten fügen sich wunderbar ein, auch die Dimension der Stoßstange passt gut zum Heck.
An dieser Stelle großes Danke an Ronny.
Ich hätte da alleine ewig dran rumgedoktert. Ich hatte die Idee der Rückleuchten, ich hätte ewig davor gesessen und rumüberlegt, ob und wie ich es durchziehen sollte. Und Ronny schafft einfach Tatsachen in kürzester Zeit. Was nicht bedeutet, dass da nicht auch heftig Zeit für draufgegangen ist.
Natürlich ist das Heck noch nicht fertig, aber der grobe optische Eindruck ist geschaffen.
Das mit den Rückleuchten ist sehr schön geworden!
Als wenns gar nicht anders sein kann 😀
Es müssen nicht immer runde Funzeln sein.
Sehr schön!
Sehr gut geworden! 👍
Kann man sich deinen Ronny mal ausleihen? 😇
Vielleicht solltest du dem Ronny eine Festanstellung in deiner Werkstatt geben, dann geht es da richtig vorwärts. Der kann was. ;-))
Ich finde das Heck bisher auch richtig geil! 😎👍
Das sieht besser aus, als ich erwartet habe. Aber warum hast Du nicht die Rundung der Rückleuchten für den äußeren Rahmen übernommen, sondern hast da eine Kante drangemacht? Oder täuscht das Bild?
Adios
Michael
Du musst echt mal vorbeikommen, um dir das live anzusehen. Hast ja nicht weit…