Ich war letzten Sonntag bei den Klassikertagen in Hattersheim. Man muss sich dieses Treffen so vorstellen: Da sind einige Straßen in der Innenstadt gesperrt, auf denen sich dann Old- und Youngtimer aufstellen können. Es gibt keinen Eintritt aber überall Stände mit Essen, die örtlichen Feuerwehr macht Aktionen mit der Drehleiter und es ist überrannt mit Besuchern. Mir ehrlich gesagt schon zu viele Besucher. Man kommt teilweise schwer durch die Menschenmengen.
Das Ganze geht über zwei Tage, ich war sonntags mit dem Pirat da.
So stumpf am Auto zu bleiben war mir zu langweilig, also zog ich durch das Gelände. Es waren wirklich sehr unterschiedliche Fahrzeuge da. Bei manchen wollte ich mir etwas abschauen, wie bei diesem US Van.
Da wollte ich mir die Rückleuchtenlösung ansehen. Das war bevor wir das am ColdRod gebaut haben. Aber die Lösung gefiel mir nicht.
Original war an dem wohl, dass alle Funktionen in der Leuchte über dem Kennzeichen waren. Die für den TÜV nachgerüsteten Leuchten an den Kotflügeln – nicht mein Fall.
Cool fand ich diesen Commodore A, der ganz offensichtlich in den 80ern bereits umgebaut wurde.
Schön mit V8, Flakes, Chromfelgen. So wie man sich in den 80ern ein amerikanisches Tuning Auto vorgestellt hat.
Dieses Auto musste ich wirklich googeln. Passiert selten, dass ich vor einem alten Auto stehe, das ich nie vorher gesehen hatte.
Na? Kannte das einer vorher? Das ist ein Ghia 450 SS – einer von nur 57 gebauten Wagen. Nicht viel häufiger gebaut wurde dieses Cadillac Seville Opera Convertible von 1979. Glaubt man den Angaben am Fahrzeug, die ich nicht weiter überprüft habe, wurden vom Cabrio nur 150 Stück vom entsprechenden Coupé 500 Stück gebaut.
Drücken wir es einmal vorsichtig aus: Gewagte Proportionen.
Zwischendrin freue ich mich dann immer wieder über Autos meiner Jugend, die quasi komplett aus dem Straßenbild verschwunden sind, wie dieser Renault R18.
Wirklich nichts Aufregendes. Wollte ich nicht haben. Aber schön, dass auch jemand sowas am Leben erhält. Ich denk da eben dann an den Jugendfreund, der so eine Karre von seinem Vater übernommen hatte und froh war einen fahrbaren Untersatz zu haben.
Wie beschreibe ich das Publikum vor Ort? Ich habe zufällig mitbekommen, wie sich zwei ältere „Experten“ über diese Commodore B Coupé unterhalten haben.
„Schade, dass die da so Verbreiterungen drangebastelt haben. So etwas gab es damals ja gar nicht.“ Gut, man kann nicht alles wissen. Aber man hätte einfach aufs Armaturenbrett sehen können. Da lag ein Zettel mit einer Fahrzeugbeschreibung, auf dem berichtet wurde, dass der Wagen als junger Gebrauchter so umgebaut wurde. Daneben sogar eine Kopie der originalen Rechnung des Umbaus (Namen von mir unkenntlich gemacht).
Die Rechnung fand ich interessant. „Fahrzeug verspachteln 96,-DM“ – kann ich den Mann, der das gemacht hat, mieten? 😉
Ich hätte unauffällig bei den zwei Herren bleiben sollen und hören, was die zu meinem Pirat gesagt haben…
Witzig fand ich diesen Schmalspurtraktor von Eicher. Den wollte ich schon eher haben – auch wenn er für mich völlig unsinnig wäre. Aber wer fragt schon nach dem Sinn?
Ich finde ja COE Trucks aus den Staaten sehr cool. Das ist ein sehr kleines Modell, bei dem ich mit meinen 2,04m wahrscheinlich nicht reinpassen würde.
Ich könnte jetzt noch auf weitere Fahrzeuge eingehen, aber irgendwann sprengt das den Rahmen. Hier noch eine kleine Galerie:
Ich war ein paar Stunden vor Ort und bin dann weiter gefahren zum Altautotreff und das nicht als einziger. Der Altautotreff ist dann doch etwas entspannter und eher mein Fall. Aber coole Autos waren in Hattersheim schon, das muss ich eingestehen. Manche hätte ich mir in anderen Situationen vermutlich näher angesehen, aber bei der Masse sehr schwierig. Und es war auch wirklich bei den Besuchermassen schwer, einigermaßen vernünftige Fotos zu machen.
Solche Schmalspur Schlepper laufen bei Weinbauern, Gärtnereien..
Ich wohn in einer Weingegend, da sieht man Winzer öfters mit rumfahren…
So in etwa wie bei dem blauen US-Teil hatte ich mir das mit den Trittbrettern bei Deinem vorgestellt.
Adios
Michael
Wie soll das denn gehen? Die Räder stehen ja an der Originalposition, deshalb stehen auch die Kotflügel nicht bzw. der vordere kaum seitlich hervor. Dazu müssten die Kotflügel viel weiter nach außen. Und das geht nicht, weil es ja kein Gutachten für eine negativerer ET für das Fahrzeug gibt.
Das muss ich mir mal wieder im Original ansehen. Bilder zeigen oft andee Perspektiven.
Adios
michael
Den gelben Coca Cola Truck durfte ich letzens in Kitzingen bewundern, das ist echt ein cooles Teil, abgefahren!
Gruß
Wolfgang
Wäre so ein Trecker nicht was für die Jägergarde?