Lustig, lustig, die Kommentare zu dem neuen Grill. Zerbrecht Euch ma nich meinen Kopp, das wird schon. Vor meinem Schrauberbericht noch ein paar Tageslichtfotos vom Stand vor dem Arbeitseinsatz:
Ist aber eben nur ein Zwischenstand. Da fehlt ja noch die Hälfte. Streben zum Beispiel. Die habe ich zurechtgeflext und eingeschweißt – vertikal natürlich.
Und dann gleich wieder probemontiert. Ich habe nicht gezählt, wie oft ich denn Grill montiert und wieder ab hatte an dem Abend.
Die äußeren Stangen waren nicht genau parallel zu den Scheinwerfern. Also ein Sauberer Schnitt und ran gezogen.
Und dann natürlich verschweißt und verschliffen.
Die Enden der Streben unter den Scheinwerfern standen einfach doof zur Seite raus, konnte auch nicht so bleiben. Also da im passenden Winkel Ein kurzes Stück drangebraten.
Komplett verschweißt und verschliffen sieht das schon viel besser aus. Auch war damit die letzte scharfe Kante weg, die der TÜV beanstanden könnte.
Fehlte noch die Befestigung unten. Also aus Starkem Blech ne Befestigungslasche drangebraten.
Für die Front ebenfalls aus starkem Blech ein Gegenstück angefertigt und ma probemontiert.
Dann – natürlich – denn Grill wieder probemontiert und die Position der Verschraubung angezeichnnet. Loch gebohrt und Mutter festgeschweißt – das erleichtert die Montage ungemein. Habe ich auch bei den oberen Haltern auch so gelöst.
Dann natürlich wieder alles grundiert.
Hinter die Streben muß natürlich auch noch etwas zum Schutz des Kühlers etc. – und auch als Sichtschutz. Da lagen in einem „befreundeten Schrottcontainer so ein paar unförmige Lochblechstücken.
Zurechtgeschnitten – paßt!
Muß natürlich noch schwarz werden. Kommt dann auch hinter die anderen zwei Partien.
Während ich mit dem Lochblech gespielt habe, trocknete der Lack der Halteplatte für die untere Halteplatte des Grills. Also konnte ich das letzte mal für den Abend Probemontieren.
Und so sieht das nächste Zwischenergebnis aus:
Nächster Schritt ist dann Lacken in Fahrzeugfarbe…
Warum setzte den Grill nich farblich ab? Knallrot z.B.Würd besser zum „Bomberstyle“ passen.Außerdem kommt dann das Meisterwerk besser zur Geltung.
sehr geil!
richtig schön BULLIG !
aber mit der Wagenfarbe….
was spricht gegen eine andere Farbe?
frage das ohne mir deinen Kopp zu zerbrechen 🙂
glaube aber auch das es besser ausschaut wenn er farblich abgesetzt wäre…
Ne rote Nase? Es soll doch KEIN Clownsfahrzeug werden! 😉
Rot? Nee….
Wagenfarbe aber auch nicht….
Dann vielleicht Orange mit weiteren jägermeisterfarbenen Akzenten am Wagen 😉
*nurmalsolautüberlegt*
Obwohl, das Rot kommt natürlich auch in den Haifischmäulern vor, wäre also doch nicht ganz unpassend, oder ??
Derzeit is der Grill ja rot – wenn auch Grundierungsrot. Und in der Farbe wirkt er wie ein Fremdkörper an dem Wagen, also Vorschlag abgelehnt.
das muss mattschwarz oder dunkel anthrazit.
Schön bullig das ganze, mögliche Einsatzziele habe ich ja schon genannt.
Wieviel wiegt das Konstrukt ? Spart es schon die Tieferlegungsfedern ?
ja, so is das, wenn man die Demokratie nicht gleich im Keim erstickt*ggg*…..
wobei ich zugeben muß, das ich die Idee mit dem kerl hinter Gittern sehr geil fand, zumindest als Gimmick für aufs Treffen!!!
die Haube und der Grill…
mir gefällts…ist genemigt!
Würde ihn in Wagenfarbe lackiern und ab auf die Piste
Fussgänger jagen! ATTACKE!
GEile sache ^^ der über Gang der „Nase“ zum grill ist sehr gut gefällt bin mal gespannt wie das mit anderer Farbe ausschaut 😉
Front erinnert mich an einen Renault 12 – warum auch immer ^^
Hmmm irgendwie passen die Spiegel nicht mehr ins Gesamtbild
Vom 1er Fiesta zum Renault 12… +g+
Die Bierflaschenhalterung hinter dem Grill noch einbauen…(klau die Idee einfach von brösel seinem oldsmobile)
Provoziert einer Treffer mit einem Wildschwein :-))
irgendwie schreit der hobel nach anderen spiegeln….
@Provoziert einer Treffer mit einem Wildschwein :-))
Neenee, daß ist ein Kinder-Grill;-)))
für die perfektionisten:
die gegenläufige neigung vom nummernschild geht ja gar nicht..
Neenee,aus dem KLE wird nie ein Disainer werden :-))))
@Uwe
Zu spät 😉