Ich wurde gerade zum Aufräumen verdonnert. Die Tochter meiner Vermieterin will eine Party mit ihren Kollegen im Gewölbekeller feiern. Eigentlich gut, ab und an brauche ich diesen Tritt in den Allerwertesten, auch wenn es mich ausbremst.
Aber bevor ich gestern das Räumen angefangen hatte, musste ich am ColdRod „spielen“ Ich hatte einfach einen Knoten im Hirn, was die Dachform anging. Ich lag echt nachts in Bett und spielte im Kopf mit Flachstahl, wusste aber nicht, ob es klappt. Und was sich da in meinem Kopf abspielte – letztendlich war es Blödsinn. Nein, nicht noch einen Absatz! Gerade durchziehen ist die Lösung.
Das wäre „nur“ die seitliche Linie. In der Mitte würde ich weiter vorne erst nach unten gehen, falls ihr meinen Gedanken nachvollziehen könnt.
So bleibt der vordere Teil des Dachs bestehen, ebenfalls die Ecken. Wobei ich die auf der Fahrerseite eh als etwas misslungen empfinde., die kann ich dann gleich mit korrigieren, weil ich nicht mehr mit der großen sehr sehr störrischen Blechfläche des Framo Dachs arbeiten muss.
Über der Tür entsteht ein Überhang, den ich anfangs vermeiden wollte – und was soll ich sagen, jetzt, wo ich es sehe, finde ich den sogar ganz gut.
Aber jetzt steht erst einmal Räumen und fegen auf dem Plan. Dabei kam etwas ganz Erstaunliches zu Tage: Mein Werkstattboden!
Es gibt ihn wirklich!
Aber es hat mich vieles wirklich hart genervt. Meine Toilettenschüssel hat etwas gekippelt. Und just gestern – gestern war der Tag, wo alles schief lief – brach eine der verrosteten Schrauben und die Schüssel war endgültig frei. Und zu allem Überfluss was dann das Abflussrohr dann nicht mehr richtig drauf. Fäkalien, die durch die Werkstatthölle fließen? Kann ich drauf verzichten. Ich habe mir dickere Holzschrauben im Baumarkt besorgt und die durchgezimmert.
Die Tür der Toilette klemmte in letzter Zeit und just gestern brach das Scharnier aus dem Rahmen.
Ich wollte auch das mit dickeren Schrauben festschrauben, aber was soll ich sagen? Es fiel mir runter und ich konnte es ums Verrecken nicht wiederfinden. Und das, obwohl der Bereich schon gekehrt war.
Klar, dass mir beim Aushängen der Tür auch noch der gefüllte Putzeimer umfiel und das Wasser durch die Hölle floss. Wenn es läuft, läuft es.
Letztendlich war das mit der Toilettenschüssel und der Tür sehr ärgerlich. Aber besser mir passiert es vorher, als wenn es während der Party passiert und ich nicht eingreifen kann.
Das Dach sieht so wirklich stimmig aus. Die Mitte über den Frontscheiben schreit irgendwie nach nem Schild im Stil eines Londoner Taxis… 😅
… oder so wie beim Tempo Matador: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Tempo-Auf-drei-Raedern-durch-die-Zeit-des-Aufbruchs,tempowerk100.html
🙂
Nein, den Tempo Hanseat als Lieferwagen meinte ich natürlich, wegen dem Übergang Kabine-Dach.
Die Dachlinie hat was von Vorkriegswagen. Gefällt mir sehr gut.
Den unteren Übergang zum Aufbau kann ich mir allerdings noch nicht so recht vorstellen. 😉
„während der Party“ – heißt das, dass dafür dein Lokus herhalten muss?
So wird das was!
Nach deiner Papp-Dach-Studio fallen mir erst die viel zu dünnen Fenster-Türrahmen, bzw. die viel zu grossen und zu eckigen Scheiben auf.
Es bleibt spannend.
Dette
Ick wees nich… der Übergang von diesen eckigen Frontscheiben in das dann zukünftig Runde Dach, das sieht aus als hätte irgendwer 1946 aus einem zerdepperten PKW und irgendwelchen Resten unbedingt einen LKW bauen müssen ohne dabei die Möglichkeit zu haben da eine durchgehende Scheibe einzusetzen die da vorher mal rein gehörte…
Das ist genau der Effekt, den ich haben will 😉