Bevor an der Leiche geschraubt werden konnte, mußte ich mal wieder räumen. Es ist ja langsam arschkalt, da kann der Dreckswohnwagen demnächst kommen, also hieß es in der Vorhalle Platz schaffen.
Eine Arbeit, die ich mir gerne gespart hätte. Ich kann gerne auf den Wohnwagen verzichten. Ich hätte mir gerne das Umrangiren des 32TDH gespart.
Aber da schonmal geräumt wurde, haben wir auch die Leiche hinten freigeräumt. Das gab Platz, um die letzte Tür dranzuschrauben.
Endlich auch die Lücke geschlossen. Sieht immer mehr aus, wie ein Auto. Gut, gibt Teile, die ich wieder wegschrauben werde, aber erstmal siehts wieder aus, wie ein Auto :.
Die Beifahrtür warf so komische kleine Blasen am Türrahmen. Da war doch tatsächlich Rost drunter. Also komplett blank geschliffen. Keine Macht dem Gammel!
Alle Türschlösser konnten auch schon rein – zu was habe ich schließlich die Türen innen schon auslackiert.
Die Schrauben für die Schlösser habe ich alle gefunden – sogar mehr, als ich gebraucht habe. So darf es gerne mit der Schraubenversorgung weitergehen.
Angefangen mit dem Einrichten der Türen haben wir auch schon. Also eine Tür. Die hintere Tür Fahrerseite um genau zu sein. Die Sau klemmte wie blöd. Ich mußte in den Sargraum klettern, um sie mit der Faust aufzuklopfen. Und dann klopfte ich auch teilweise den Rand der Tür etwas um. Und dann Schrauben auf, Schrauben zu, Schrauben auf…
Fällt jetzt satt ins Schloß.
Klingt inzwischen wie Mercedes. Kann ein Passat ehrlich zugegeben nicht mithalten. WUMS – Zu. Hab ich ehrlich zugegeben dann nicht nur einmal gemacht ;D
Die anderen Türen kommen auch noch dran. Aber alleine mache ich das nicht, da lasse ich mir gerne helfen. Gibt auch genug anderes an der Karre zu tun.
Und es gibt auch noch genug auszutüfteln. So, wie z.B. die Abdichtung des Tankstutzens. Da war mal irgendeine Dichtung zwischen. Vermutlich festgeschraubt, worauf die kleinen Löcher hindeuten.
Aber ich dachte, der Wagen wurde in Deutschland zur Leiche umgebaut? Ich dachte, nur Asiaten haben so kleine Hände, um auf so engem Raum einen Schraubenzieher drehen zu können. Ich muß meine Vorurteile abbauen :.
Die Heckklappe sieht so definitiv besser aus als vorher mit der Plastescheibe, die wirkte wie ein Geschwür.
Und fluch nicht so auf den WoWa – das muß man halt hinnehmen wenn es Bedingung ist und man dafür so eine große Halle hat.
Die Heckklappe sieht echt gut aus – passt schön in die Form rein!
Nimm doch für die Tankabdichtung einfach eine dicke Gummilippe, die Du dann mit einem Aluring festschraubst – mit etwas Anpressdruck an den Stutzen dürfte das dann schön dicht werden.
sieht doch schon nach nem auto aus das ganze.
die löcher für den dichtgummilappen würd ich verschliessen und den spalt zwischen tankstutzen und blech einfach mit ner spritresistenten und vor allem dauerelastischen dichtmasse zumachen. sieht sauberer aus und ist bestimmt einfacher dichtzukriegen als mit nem gummi.
wieso steht der grüne wieder in ner ecke, wolltest du den nich mal langsam auf der straße haben?
Was ist denn mit Monsterbacke los?
Zitat aus dem letzten 32TDH-Bericht: „Das Auto ist einfach zu geil, um in der Werkstatthölle zu versauern…“