Gestern war wieder einmal das Klassikertreffen an den Opel Villen in Rüsselsheim. Das Treffen ist markenoffen & kostenlos. Einfach hinfahren, Oldtimer abstellen und Spaß haben. Is etwas her, daß ich da das Letze Mal war. Und seitdem ist die Veranstaltung deutlich gewachsen. Ursprünglich fand das Treffen nur im Park der Opel Villen statt, inzwischen ist eine Wiese vor dem Gelände ebenfalls Veranstaltungsgelände – und die Wiese beherbergt mehr Fahrzeuge, als der Park.
Ich war gegen 11 Uhr vor Ort und hatte keine Chance auf einen Platz im Park. Viel war vorreserviert offenbar und der Verkehr wurde automatisch weitergeleitet zu der Wiese. Es war ein heißer Sommertag. Nach dem ganzen Regen die letzten Wochen ein krasser Umschwung. Ich habe einige Fotos gemacht, die Ihr in der Galerie findet, alle fotografierten Autos als Blogeintrag unterzubringen, würde den Rahmen sprengen. Deshalb beschränke ich mich auf ein paar Highlights. Fangen wir mit diesem Adler Moped an.
Ich bin ja nicht so der Moped Fan, habe auch keinen Motorradführerschein, aber dieser Motor – der Hammer! 6zylinder Reihenmotor im Moped….
Ich hab jetzt noch nicht gegoogelt, wie historisch diese Maschine ist – sucht mal unter „Schulz Adler“.
Etwas mehr Backgroundwissen habe ich zu der Kiste: Das originale feuerrote Spielmobil aus dem Kinderfernsehen meiner Kindheit:
Das Teil basiert auf einem Opel Blitz und galt lange als verschollen und wurde wiederentdeckt n Afrika. Ein deutscher Aussteiger hatte es als Gefährt dahin mitgenommen. Inzwischen hat Opel Classic das Teil zurückgeholt. In der Oldtimer Markt war mal ein Artikel darüber. Als Kind wußte ich nicht, was das eigentlich für ein Auto ist – kein Wunder, der Bus wurde seiner Identität beraubt z.B. durch andere Scheinwerfer – herrlich lieblos draufgepfuscht.
Das ist wirklich schon wieder so Scheiße gemacht, daß ich in Begeisterungswallungen komme :.
Wehe, irgendein verbohrter Restaurator ändert das!
Zwischendrin mein obligatorisches Passatbild – waren die einzigen zwei auf dem Treffen, aber immerhin – der linke ist übrigens nach dem Bezeichnungsschild auf dem Heck ein Diesel. Die sind verdammt selten geworden.
Es waren auch viele V8 da. Fangen wir mal mit einem Auto an, an das jeder denkt, wenn er V8 hört – Tatra 😉
Ja, da steckt ein V8 unter der Haube: Luftgekühlter Achtzylinder Heckmotor.
Ok, vielleicht denken manche an andere Autos, wenn sie V8 denken. Vielleicht an Ford Taunus? Unter dieser Haube schlägt auch einer:
Relativ unauffällig, aber wenn er angelassen wird, bebt der Rasen. Noch ein V8 gefällig? Wie wäre es mit Opel Rekord C oder Commodore A – was auch immer die Basis war?
Auf jeden Fall eindeutig ein V8…
Natürlich waren auch Autos da, die die Allgemeinheit schon eher als V8 einordnen, wie dieser Pickup mit herrlicher Patina:
Ford GT40 mit fehlender Scheibe überm Motor – steht ihm!
Auch der Park war voller interessanter Autos.
Obwohl – voll? Ganz ehrlich, da waren überall teilweise deutliche Lücken zu sehen. Da hätten einige mehr reingepaßt. Keine Ahnung, warum sie nicht mehr reingelassen haben. Denke mal, das war wie am Pool im Urlaub. Da lagen mehr Handtücher, als Urlauber am Pool.
Inflationär vorhanden waren Opel Kadett C Aeros.
Das müssen so um die 10 Stück gewesen sein, die verteilt auf dem Gelände standen.
Der Lowrider Admiral vom Moe mit neuen Scalloops auf dem Kofferraumdeckel. Übrigens gelackt mit der (hochwertigen) Sprühdose:
Sehr geil die von Clare genähte Rücksitzbank mir eigearbeiteter Mexicodecke.
Sehr schön auch die Sitze dieser Ente.
Ich denke mal, daß sie es dieses Jahr geschafft haben könnten, die 2.000er Grenze an teilnehmenden Fahrzeugen zu knacken. Eine absolute Reizüberflutung. Man weiß garnicht, bei welchem Fahrzeug man sich aufhalten soll. Alleine um alle Reihen abzulaufen brauchte man lange Zeit. Ich denke mal, wirklich alles habe ich auch nicht gesehen, denn schließlich trifft man alle Nase lang Bekannte und bleibt für einen Schwatz stehen.
Ich blieb nicht ewig, der Ausflug hat sich aber trotzdem gelohnt. Solch eine Armada von Klassikern trifft man selten…
War eine tolle Veranstaltung,es war aber brutal heiss!
Aber hat sich gelohnt so voll war es schon lange nicht mehr.
Hast ja fast alle Perlen abgelichtet,sehr gut!
Freue mich schon auf nächste Jahr.
Ciao Dan
P.S Die zwei Passats hatten es später noch in den Park geschafft.
2.250 fahrzeuge warn dieses jahr da. also wieder satte 400 mehr als letztes jahr!
So stimmig die Scalloops mittlerweile auf der Leiche sind, so schlecht sind sie auf dem Admiral-Kofferraum. Nicht nur wegen der Asymetrie. Ich wette, das wird nicht lange draufbleiben ..
Hach ja, das feuerrote Spielmobil….lang lang ists her…..*träum*
Der GT 40 war übrigens auch in Hattersheim bei den Lufthansa-Klassikertagen. Hier wurde er dann, weil kein Sprit, von einer 2m-Tussi übern Marktplatz geschoben. Was’ne Show… http://3.bp.blogspot.com/-qWUH2MKpwWw/TeHk0HNvYCI/AAAAAAAAB_Q/hR6xnr5V6lE/s1600/DSC07403.JPG
Oh guck mal, KLE macht, dass man seinen Blog nicht mehr lesen mag, weil er doofe Content-Ads eingebunden hat, die auch noch mit einem dämlichen Mouseover funktionieren ?
Ja, fast täglich neuen Content kostenlos bieten is ok, aber was dran verdienen is scheiße, ich weiß. Ändert doch nix an der Lesbarkeit.
Hätte nicht gedacht, daß so viel verlinkt wird im Content, wenn die Einnahmen in keinem Verhältnis stehen, kicke ich das wieder…
Andere Werbemethoden, wie Popups und Popunders lehne ich übrigens grundsätzlich ab…
Erzähl‘ mir mal nix über Vermarktung von Websites mit täglich neuem Content. 😉
Das Mouseover nervt von daher, dass es bei zufälliger Berührung schon ausgelöst wird und bis man den Schließen-Button findet, dauert es und das nervt nunmal. Dazu die auch von Dir erwähnte Masse der Links.
Deine Seite ist halt nur suboptimal für ernsthafte Vermarktung aufgebaut und mit dem b2evolutions Kram kommste halt auch nicht wirklich weit. Da braucht es Geduld und Geduld und vielleicht mal einen ernsthaften Relaunch. 😉