Der Fusselforum Messestand auf der TC 2025

Ich bin zurück von einer tollen Woche in Essen. Zusammen mit dem Fusselforum hatten wir wieder einen Clubstand auf der Techno Classica. Eigentlich sind wir kein Club, sondern ein wild gemixter Haufen automobiler Individualisten, dessen Keimzelle ursprünglich das Forum war uns schon ewig weit über das online Diskutieren hinausgeht.

Und auch wenn das andere verwundert: Vor der Messe ist unser Messestand nicht durchgeplant. Wir stimmen vor der Messe über ein Thema und die Ausstellungsfahrzeuge ab, sammeln Ideen und Material und fangen dann einfach montags an, daraus zu improvisieren. Jeder bringt seine Kreativität ein und es entsteht in zweieinhalb Tagen irgendetwas Großartiges, von dem keiner vorab genaue Vorstellungen hatte, wie es letztendlich aussehen wird.

Einiges Material finden wir auch als Müll auf der Messe – irgendwie verbauen wir beispielsweise immer Teppichrollen, die es auf der Messe massenweise gibt.

Unser Thema diesmal war Camping. Dementsprechend waren auch die Fahrzeuge ausgesucht. Da war der Patt, der Kadett D von Bombi, der innerhalb der Gruppe den Besitzer gewechselt hat, auf dem das Dachzelt von Dortmund Nils montiert war.

Davor steht der Kühle Grill – klar haben wir das Thema Camping & Autos immer etwas persifliert.

Das zweite Auto war die Zitrone von Wösi – ein Citroen Ami 6 mit wahnwitzigen 23 PS mit Surfboards auf dem Dach und Liegefläche innen.

Wer Meerblick im Hintergrund ist eine bedruckte Plane, die wir schon einmal bei unserem Griechenland Clubstand verwendet hatten. Hinter den Fahrzeugen standen zwei Masten mit Verbotsschildern.

Natürlich gab es auf dem Campingplatz sanitäre Einrichtungen, die bei uns anders aussahen. Das Pissoir war beispielsweise ein Mopedtank. Glücklicherweise kam keiner auf die Idee, die Toiletten zu benutzen 😉

Den Einlass in den Campingplatz markierte eine Schranke.

Meiner Meinung nach das optische Highlight: Unser Kiosk bzw. die TrinkSPORThalle.

Da war der Lucky Punch, dass kurz vor der Messe jemand bei Kleinanzeigen schön patinierte Dachplatten zum Verschenken anbot. Das gab dem Ganzen eine authentische Optik. Im Kiosk war unsere Versorgungsstation mit Kühlboxen, Kaffeemaschine Sandwichtoaster etc. So konnten wir uns während der Messe kulinarisch selbst versorgen. Gekrönt wurde das von vielen zeitgenössischen Details wie alten Zeitschriften oder dem Postkartenständer mit alten Postkarten.

Die Postkarten sorgten für viel Unterhaltung. Die hatte uns ein netter älterer Herr geschenkt, dessen Frau die über Jahrzehnte gesammelt hatte. Eine echte Zeitreise, wie sich viele Orte in den Jahrzehnten verändert haben!

Alex stellte seine Kawasaki KL 250 aus, die als Zugfahrzeug für Ninas Pfefferkorn Bestattungsanhänger diente.

Die Anhängerkupplung haben wir sehr professionell angebaut.

Sowohl der Bestattungsanhänger, als auch der T2 Bus von Ostsee Nils bekamen eine Satelitenschüssel. Man will ja beim Campen auch Fernsehen schauen.

Den Bus hatte Nils günstig geschossen und im Ruhrpott weiterverkauft und wurde bei der Messe sozusagen zwischengelagert.

Nach und nach kamen auch noch einmal Details dazu, wie eine Wäscheleine mit Unterwäsche etc.

Wirklich alle Details zu zeigen – ich könnte noch ewig weiterberichten…

An unserem Stand war eigentlich ständig etwas los während der gesamten Messe. Viele Besucher feierten den Stand, hatten Spaß daran das eine oder andere Detail zu finden, oder auf ein Dosenbier bei uns Halt zu machen. Es war eine große Party.

Am Samstag laufen dann Standbewerter durch die Hallen. Es ist Tradition bei der Techno Classica, dass die Clubs sich gegenseitig bewerten, wer den kreativsten Stand hat. Und schon da zeichnete sich ab: Die anderen Clubs fanden es auch gut, was wir da aufgebaut hatten. Sonntag war dann die Siegerehrung. Und uns gelang es endlich, was wir bisher noch nie geschafft hatten: Platz 1 im Clubwettbewerb!

Auf Instagram habe ich noch ein Video mit einem Standrundgang veröffentlicht.

Ich bin froh, Teil dieses kreativen Haufens zu sein, der so einen Messestand auf die Beine stellen kann. Bei uns kann jeder mal 5 gerade sein lassen, nichts muss perfekt sein und das macht es eben so perfekt für uns. Auf dem offiziellen Gemeinschaftsbild sind leider nicht alle vom Team zu sehen, weil nicht jeder an jedem Tag auf der Messe anwesend war, was ja vollkommen ok ist.

Ob es einen Fusselforum Messestand kommendes Jahr geben wird – wir werden es sehen. Kommendes Jahr wird es keine Techno Classica in Essen geben, weil der Vertrag mit der Messe Essen ausgelaufen ist. Die SIHA, der Veranstalter, hat angekündigt, dass es die Messe auch nächstes Jahr geben wird. Aber wo und wann, da gibt es auch nach intensiven Nachbohren keine Infos bisher. Wenn das Messegelände kleiner sein sollte, wird es mit den Messeständen eng. Andererseits buhlt die Retro Classic, die kommendes Jahr in Essen stattfinden wird, um die Clubs. Ob wir einen Stand machen werden und bei welcher Messe, werden wir entscheiden, wenn wir die Optionen im Detail kennen. Aber der erste Platz beim Clubstandwettbewerb hilft uns natürlich bei der Argumentation, bei der nächsten Messe, welche auch immer es sein wird, einen entsprechend großen Clubstand kostenlos zu bekommen…

7 thoughts on “Der Fusselforum Messestand auf der TC 2025

  1. Redlich verdient 😀
    Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen. Spontan aufploppende Kreativität z.B. und einen richtigen Quatsch ernsthaft durchzuziehen gefällt mir gut.

    Daniel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert